Cejvan / Ertl / Gerbeshi | Mitbestimmung in der Grundschule - Anregungen aus der Praxis für die Praxis | Buch | 978-3-7799-7746-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 432 g

Cejvan / Ertl / Gerbeshi

Mitbestimmung in der Grundschule - Anregungen aus der Praxis für die Praxis


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-7746-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 432 g

ISBN: 978-3-7799-7746-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Wie lässt sich der in der UN-Kinderrechtskonvention verankerte Anspruch auf Mitbestimmung von Kindern in Unterricht und Schulleben der Grundschule umsetzen? Wie kann es gelingen, allen Kindern mit unterschiedlichen Voraussetzungen, Bedürfnissen und Wünschen schon in der Grundschule Möglichkeiten zu eröffnen, wie sie mitbestimmen können?
Die Autor*innen stellen erprobte und qualitätsvolle Praxisbeispiele vor, die Lehrer*innen und Pädagog*innen im Grundschulbereich anregen sollen, Kindern mehr Mitbestimmung in Unterricht und Schulleben zu ermöglichen.

Cejvan / Ertl / Gerbeshi Mitbestimmung in der Grundschule - Anregungen aus der Praxis für die Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grüning, Miriam
Miriam Grüning, Dr. phil, ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik in Berlin. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind frühkindliche Bildungsprozesse, Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen, Lehrer:innengesundheit, Kinderrechte und Mitbestimmung von Kindern.

Ertl, Sonja
Sonja Ertl, Prof. Dr., ist Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulforschung mit Schwerpunkt inklusives Lehren und Lernen an der Universität Augsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Lernentwicklungsgespräche zur Unterstützung individueller Lernprozesse, Professionelle inklusionsbezogene Lehrkräftekompetenzen, Kinderrechte, Demokratiebildung, Umgang mit Heterogenität, Emotionen und Emotionsregulation.

Martschinke, Sabine
Prof. Dr. Sabine Martschinke, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Umgang mit Heterogenität am Institut für Grundschulforschung, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.

Cejvan, Selma
Selma Cejvan ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mitbestimmung und Demokratiebildung, Lehrkräfteprofessionalisierung und pädagogische Beziehungen.

Gerbeshi, Leonora
Leonora Gerbeshi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.

Selma Cejvan ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mitbestimmung und Demokratiebildung, Lehrkräfteprofessionalisierung und pädagogische Beziehungen.
Leonora Gerbeshi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Sabine Martschinke, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Umgang mit Heterogenität am Institut für Grundschulforschung, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Sonja Ertl, Prof. Dr., ist Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulforschung mit Schwerpunkt inklusives Lehren und Lernen an der Universität Augsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Lernentwicklungsgespräche zur Unterstützung individueller Lernprozesse, Professionelle inklusionsbezogene Lehrkräftekompetenzen, Kinderrechte, Demokratiebildung, Umgang mit Heterogenität, Emotionen und Emotionsregulation.
Miriam Grüning, Dr. phil, ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik in Berlin. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind frühkindliche Bildungsprozesse, Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen, Lehrer:innengesundheit, Kinderrechte und Mitbestimmung von Kindern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.