Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 398 g
Arbeitspapiere der 41. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 398 g
Reihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
ISBN: 978-3-8233-8505-9
Verlag: Narr
Nachhaltigkeit zielt auf Partizipation, Solidarität sowie zukunftsgerichtetes Denken und Handeln, also Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Zunehmend wird Nachhaltigkeit auch bei der Erforschung des Lehrens und Lernens von Fremd- und Zweitsprachen zum Thema gemacht und dabei mit dem Begriff "Nachhaltigkeit" sowohl auf Inhalte als auch auf Ziele des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts verwiesen.
Welche Leistungen können die vorliegenden fremd- und zweitsprachendidaktischen Ansätze mit Blick auf die Nachhaltigkeit des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts vorweisen? Wo lassen sich Entwicklungsmöglichkeiten erkennen? Wo und in welcher Weise können der Zweit- und Fremdsprachenunterricht in spezifischer Weise zum Ziel "Bildung für nachhaltige Entwicklung" beitragen? Und wo liegen bei all dem die prioritären Forschungs- und Entwicklungsbedarfe?
Diese Fragen wurden im Rahmen der 41. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts bearbeitet. Der Band dokumentiert die überarbeiteten Stellungnahmen der Teilnehmer:innen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik