Buch, Deutsch, 258 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Research
Band 1: Grundlegung von Unterrichtsinhalten
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-29451-9
Verlag: Springer
In Band 1des Buches explizieren die Autoren ihre didaktische Position und rekonstruieren zunächst die Zahlbegriffsentwicklung. Leitidee der Rekonstruktion ist die Beobachtung von Kognitionswissenschaftlern, dass schon Kleinkinder sich so verhalten, als verfügten sie über Theorien, die Phänomenbereiche ihrer Welt erklären. Die Entwicklung des mathematischen Wissens von Schülern wird daher als Entwicklung von Theorien rekonstruiert. Auf der formalen Ebene dient zur Rekonstruktion die strukturalistische Metatheorie. Weiterhin werden unterrichtsrelevante normative Problemstellungen rekonstruiert. Damit wird u. a. gezeigt, dass der Formalismus der strukturalistischen Metatheorie auch geeignet ist, normative Theorien darzustellen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
Weitere Infos & Material
Auffassungen von Mathematik und vom Lernen von Mathematik.- Die strukturalistische Metatheorie.- Anwendungen des strukturalistischen Theorienkonzepts.