Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Ein Ansatz zur Integration von strategischer und internationaler Managementforschung
Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Strategisches Kompetenz-Management
ISBN: 978-3-8350-0361-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Michael Buhmann führt elementare Erkenntnisse der internationalen und strategischen Managementforschung zusammen und leitet ein Konzept für das Management standortverteilter Kompetenzen ab. Im Mittelpunkt stehen die globale Konfiguration und die Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten mit Blick auf den Aufbau und die Verwertung von Kompetenzen. Anhand von vier Konzeptbausteinen entwickelt er Managementhilfen für die Erschließung externer Wissensquellen, die Integration standortverteilten Wissens, die Verwertung von Kompetenzen in neuen Produkt- und Ländermärkten und die Abstimmung von Aufgaben und Kompetenzen zwischen verteilten Organisationseinheiten.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Strategisches und internationales Management: Theoretische Grundlagen und Integration.- Kompetenzorientiertes Management multinationaler Unternehmen.- Balance in multinationalen Unternehmen.- Fallbeispiel: Kompetenzorientiertes Management bei der Sartorius AG.- Fazit.