Buhmann | Kompetenzorientiertes Management multinationaler Unternehmen | Buch | 978-3-8350-0361-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

Buhmann

Kompetenzorientiertes Management multinationaler Unternehmen

Ein Ansatz zur Integration von strategischer und internationaler Managementforschung
2006
ISBN: 978-3-8350-0361-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ein Ansatz zur Integration von strategischer und internationaler Managementforschung

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

ISBN: 978-3-8350-0361-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien bewirken unter anderem ein immer schnelleres Wachstum des menschlichen Wissensbestandes weltweit. Multinationale Unternehmen sammeln über ihre Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Allianzen Wissen und entwickeln marktbezogene und technologische Kompetenzen. Das Management dieses globalen Netzwerks standortverteilter Kompetenzen wird in einem innovationsgetriebenen Wettbewerbsumfeld zum zentralen Erfolgsfaktor.

Michael Buhmann führt elementare Erkenntnisse der internationalen und strategischen Managementforschung zusammen und leitet ein Konzept für das Management standortverteilter Kompetenzen ab. Im Mittelpunkt stehen die globale Konfiguration und die Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten mit Blick auf den Aufbau und die Verwertung von Kompetenzen. Anhand von vier Konzeptbausteinen entwickelt er Managementhilfen für die Erschließung externer Wissensquellen, die Integration standortverteilten Wissens, die Verwertung von Kompetenzen in neuen Produkt- und Ländermärkten und die Abstimmung von Aufgaben und Kompetenzen zwischen verteilten Organisationseinheiten.

Buhmann Kompetenzorientiertes Management multinationaler Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Strategisches und internationales Management: Theoretische Grundlagen und Integration.- Kompetenzorientiertes Management multinationaler Unternehmen.- Balance in multinationalen Unternehmen.- Fallbeispiel: Kompetenzorientiertes Management bei der Sartorius AG.- Fazit.


Dr. Michael Buhmann war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Erich Zahn am Lehrstuhl für Planung und Strategisches Management der Universität Stuttgart. Er ist Berater im Bereich Standortmanagement bei KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung in Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.