Büschelberger | Planungsqualität bei Prozessinnovationen | Buch | 978-3-8244-0750-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Wirtschaftsinformatik

Büschelberger

Planungsqualität bei Prozessinnovationen

Theoretischer Ansatz und empirische Analyse am Beispiel von Call Centern
2004
ISBN: 978-3-8244-0750-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Theoretischer Ansatz und empirische Analyse am Beispiel von Call Centern

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-8244-0750-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Informations- und Kommunikationstechniken bieten Unternehmen erhebliche Erfolgspotenziale. Dennoch scheitern in der Praxis zahlreiche Projekte. Da sich bei IT-induzierten Prozessinnovations-Projekten im Spannungsfeld von Organisation, Mensch und Technik vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben und zu diesem Zeitpunkt die Grundlagen für den späteren Projekterfolg gelegt werden, ist die Planungsphase aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung mit extrem hohen Anforderungen verbunden.

Annette Büschelberger untersucht am Beispiel von Projekten zur Errichtung von Call Centern den Zusammenhang von Planungsqualität und Projekterfolg. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie und warum die Qualität des Planungsprozesses den Gesamterfolg komplexer Projekte beeinflusst und welche Merkmale des Planungsprozesses besonders wichtig sind. Die Autorin identifiziert die maßgeblichen Qualitätsfaktoren eines Planungsprozesses und analysiert die Wirkungszusammenhänge im Zusammenspiel mit weiteren Einflussfaktoren des Projekterfolges komplexer IT-Projekte. Aus den Ergebnissen lassen sich Handlungsempfehlungen für Manager zur erfolgreicheren Durchführung komplexer IT-Vorhaben ableiten und Forschungsansätze zu einem aussagekräftigen Benchmark von Planungsprozessen gewinnen.

Büschelberger Planungsqualität bei Prozessinnovationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Ansätze zur Beschreibung von Planungsaktivitäten.- 3 Planungsaktivitäten in komplexen IT-Projekten — Theoretisches Grundmodell.- 4 Datenerhebungs- und Datenanalysemethoden.- 5 Operationalisierung der Konstrukte.- 6 Empirische Befunde.- 7 Zusammenfassung.


Dr. Annette Büschelberger promovierte bei Prof. Dr. Hans Georg Gemünden am Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Berlin. Sie ist Projektmanagerin für IT/TK-Großkundenprojekte bei der Siemens AG in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.