E-Book, Deutsch, 134 Seiten, eBook
Reihe: Xpert.press
Bürkner Erfolgreiche Software-Lizenzierung
2003
ISBN: 978-3-642-55518-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Electronic License Management - Von der Auswahl bis zur Installation
E-Book, Deutsch, 134 Seiten, eBook
Reihe: Xpert.press
ISBN: 978-3-642-55518-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Einmaleins der Lizenzierung.- 2.1 Was ist Lizenzierung?.- 2.2 ESD und ELD.- 3 Aufwände oder Gewinne durch Lizenzierung.- 3.1 Umsatzsteigerung und Kosten-Nutzen-Analyse.- 3.2 Vorteile für den Kunden — Assermanagement.- 4 Start des Lizenzierungsprojektes.- 4.1 Definition und Ziele des Projektes.- 4.2 Dreizehn Schritte zur Auswahl des Lizenzierungstools.- 4.3 Wichtige Aspekte — mögliche Fehler.- 4.4 Richtig präsentieren.- 5 Das Lizenzmodell — Kernstück der Lizenzierung.- 5.1 Verkaufspositionen — Marketingkonzept — Lizenzfiles.- 5.2 Hardwaregebundene Lizenzierung.- 5.3 Praktikable Lizenzlösungen für den Kunden.- 6 Unternehmensprozesse —Bestell- und Auslieferungsverfahren.- 6.1 Ermittlung der beteiligten Abteilungen.- 6.2 Analyse der Unternehmensprozesse.- 6.3 Zielsetzung der Lizenzierungseinführung.- 6.4 Die Bestellung lizenzierter Software.- 6.5 Die Auslieferung.- 7 Entwicklungsaufwände: Änderungen im Sourcecode.- 7.1 Libraries und APIs.- 7.2 Lizenzierung auf Funktionsebene.- 7.3 Einsatz von Shells.- 8 Installation beim Kunden.- 8.1 Auslieferungs-und Installationsvarianten.- 8.2 Erweiterungen der Installationsskripte.- 8.3 Software-Updates.- 8.4 Installation im Multi-Vendor Environment.- 8.5 Ausfallsicherheit durch mehrere Lizenzserver.- 8.6 Anwender-Dokumentation.- 9 Der Lizenzgenerator.- 9.1 Grundsätzliche Aufgaben.- 9.2 Einzelne Funktionen des Lizenzgenerators.- 10 Das Webinterface.- 10.1 Aufgaben des Webinterface.- 10.2 Zugangscodes.- 10.3 Download des Lizenzfiles.- 10.4 Rückgabe von Lizenzen.- 10.5 Prozeßabläufe ohne Webinterface.- 11 Integration mit ERP-Systemen.- 11.1 Komplette Integration versus Teilintegration.- 11.2 Zyklischer Export — die kleine Lösung.- 11.3 Einmaliger Export früherer Bestellungen.- 11.4Produktdefinitionen im Lizenzgenerator.- 11.5 Rückmeldungen an die Auftragsbearbeitung.- 11.6 Manuelle Korrekturen — Lizenz vor Bestellung.- 11.7 Verwalten von Fremdprodukten.- 11.8 Anbindung von CRM-Systemen.- 12 Problemsituationen beim Kunden.- 12.1 Hardware-Information und Lizenzgenerierung.- 12.2 Austausch und Ergänzung von Lizenzfiles.- 12.3 Hardware-Ausfall und Lizenzrtickgabe.- 12.4 Umgehung des Lizenzschutzes — Raubkopien.- 13 Die Zukunft der Software-Distribution.- Kostenaufstellung für ein Lizenzierungsprojekt.- Checkliste zur Evaluierung von Lizenzierungstools.- Internet-Adressen und Literatur.