Büchner / Wirthwein | Woyzeck. Textausgabe mit Kommentar | Buch | 978-3-15-016101-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16101, 95 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 117 mm x 196 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: Reclam XL - Text und Kontext

Büchner / Wirthwein

Woyzeck. Textausgabe mit Kommentar

Reclam XL - Text und Kontext
Durchgesehene Ausgabe
ISBN: 978-3-15-016101-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Reclam XL - Text und Kontext

Buch, Deutsch, Band 16101, 95 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 117 mm x 196 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: Reclam XL - Text und Kontext

ISBN: 978-3-15-016101-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Länderübergreifendes Abiturthema für 2023, 2024 und 2025 Woyzeck wird von seiner Umwelt gedemütigt und ausgenutzt. Basierend auf histo- rischen Kriminalfällen zeigt Georg Büchners Dramenfragment die gesellschaftlichen Hintergründe eines Mordes aus Eifersucht auf. Literatur für die gymnasiale Oberstufe: Die Lektüre gibt Schülern und Schülerin- nen einen Einblick in die sozialen Verhältnisse im Vormärz. Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. So sorgt der Band für ein verein- fachtes Textverständnis. Sorgfältige Edition: Textgrundlage ist eine nach wissenschaftlichen Standards erstellte Studienausgabe. Ein umfangreicher Materialienanhang mit Text- und Bilddokumenten erleich- tert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. Dieser klärt etwa auf über Leben und Zeit des Autors Georg Büchner, den historischen Fall Woyzeck, Büchners literarischen Realismus sowie Rezeption und mediale Wirkung des Buches. Klassiker für den Deutschunterricht: Reclam bietet neben passenden Textaus- gaben des Dramas für Unterricht, Prüfung und zuhause für Schülerinnen und Schüler die geeignete Lektürehilfe und für Lehrerinnen und Lehrer ein attrak- tives Unterrichtsmodell.
Büchner / Wirthwein Woyzeck. Textausgabe mit Kommentar jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Woyzeck

Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
3.1 Georg Büchners Leben
3.2 Aufklärung der Bauern und Handwerker: Der Hessische Landbote (1834)
3.3 Zwei Briefe Büchners an die Eltern
3.4 Pauperismus: Brockhaus’ Conversations-Lexikon (1846)
4. Der historische Fall Woyzeck und eine Debatte über Schuldfähigkeit
4.1 Das Clarus-Gutachten
4.2 Ein Mensch als Objekt: Zur Entstehung des Woyzeck
4.3 Naturwissenschaftliche Experimentalpraxis in Woyzeck
5. Büchners Realismus
5.1 Vergleich mit Jakob Michael Reinhold Lenz, Die Soldaten
5.2 Zur 19. Szene: Brüder Grimm, Die Sterntaler
5.3 Büchners poetische Position: Auszug aus Lenz
5.4 Büchners poetische Position: Dantons Tod
5.5 Büchners poetische Position: Brief an die Eltern
5.6 Zur Sprache des Woyzeck
5.7 Zur dramatischen Struktur des Woyzeck
6. Rezeption und mediale Wirkung
6.1 Karl Emil Franzos, 'Wozzeck'
6.2 Hans Mayer, Georg Büchner und seine Zeit
6.3 Elias Canetti, 'Rede zur Verleihung des Georg-Büchner- Preises 1972'
6.4 Alfons Glück, 'Der Woyzeck'
6.5 Heiner Müller, 'Die Wunde Woyzeck'
6.6 Der Spielfilm Woyzeck von Werner Herzog
7. Literaturhinweise


Büchner, Georg
Georg Büchner (17.10.1813 Goddelau bei Darmstadt – 19.2.1837 Zürich) beschäftigte sich bereits während seines Studiums der Medizin mit Geschichte und Philosophie und fand zum politischen Engagement, das u. a. zur Gründung von Sektionen der geheimen Gesellschaft für Menschenrechte führte. Ein Jahr später zwang ihn die von ihm verfasste Flugschrift 'Der Hessische Landbote', in der Büchner die Landbevölkerung zur Auflehnung gegen die Oberschicht aufrief, zur Flucht. Zu seinen bekanntesten Werken zählen 'Dantons Tod', das das Thema der Französischen Revolution aufnimmt, sowie das Lustspiel 'Leonce und Lena' und das unvollendete Drama 'Woyzeck'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.