Büchner / Wirthwein | Woyzeck. Textausgabe mit Kommentar und Materialien | Buch | 978-3-15-019018-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19018, 96 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam XL

Büchner / Wirthwein

Woyzeck. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Reclam XL – Text und Kontext
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-15-019018-0
Verlag: Reclam

Reclam XL – Text und Kontext

Buch, Deutsch, Band 19018, 96 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam XL

ISBN: 978-3-15-019018-0
Verlag: Reclam


Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe 'Reclam XL – Text und Kontext' erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:

* Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte.

Im 'Woyzeck' zeigt Georg Büchner die gesellschaftlichen Hintergründe eines Mordes aus Eifersucht auf. Das unvollendete Vormärz-Drama beruht auf echten Kriminalfällen und entstand zwischen 1836 und 1837.

Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar – es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.

Büchner / Wirthwein Woyzeck. Textausgabe mit Kommentar und Materialien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Woyzeck

Anhang

1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit – 'Friede den Hütten! Krieg den Palästen!'
4. '. weil es in niemandes Gewalt liegt, kein Dummkopf oder kein Verbrecher zu werden …' – der historische Fall Woyzeck und eine Debatte über Schuldfähigkeit
5. 'Ich verlange in allem Leben' – Büchners Realismus
6. 'Woyzeck ist die offene Wunde' (Heiner Müller, 1987) – Rezeption und mediale Wirkung
7.Literaturhinweise


Büchner, Georg
Georg Büchner (17.10.1813 Goddelau bei Darmstadt – 19.2.1837 Zürich) beschäftigte sich bereits während seines Studiums der Medizin mit Geschichte und Philosophie und fand zum politischen Engagement, das u. a. zur Gründung von Sektionen der geheimen Gesellschaft für Menschenrechte führte. Ein Jahr später zwang ihn die von ihm verfasste Flugschrift 'Der Hessische Landbote', in der Büchner die Landbevölkerung zur Auflehnung gegen die Oberschicht aufrief, zur Flucht. Zu seinen bekanntesten Werken zählen 'Dantons Tod', das das Thema der Französischen Revolution aufnimmt, sowie das Lustspiel 'Leonce und Lena' und das unvollendete Drama 'Woyzeck'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.