E-Book, Deutsch, Band 385, 347 Seiten
Buchwald Whistleblowing und Kündigungsschutz
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59194-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem
E-Book, Deutsch, Band 385, 347 Seiten
Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-428-59194-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ausgezeichnet mit dem Küttner-Promotionspreis 2024 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Felix Buchwald studied law at the University of Cologne from 2013 to 2020, with a period at the National Law University of India in Bangalore in 2015/2016. Following the First State Examination, he worked as a research assistant at the Institute for German and European Labor and Social Law until 2022. He completed his dissertation on whistleblower protection against dismissal in the European multi-level system under the supervision of Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis in 2023. In 2024, he will start his legal clerkship at the Higher Regional Court in Cologne.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung
1. Menschenrechtlicher Rahmen für Whistleblowing
Bedeutung der EMRK für den Untersuchungsgegenstand – Konventionsrechtliche Vorgaben zur Eingriffsrechtfertigung – Einfluss und Wirkung auf nationales Recht und Unionsrecht
2. Kündigungsschutzvorgaben der HinSch-RL
Grundlagen und Kontext der HinSch-RL – Geltungsbereich des unionsrechtlichen Repressalienverbots – Schutzvoraussetzungen des Repressalienverbots – Beweislastfragen und Rechtsfolgen – Primärrechtskonformität
3. Umsetzung und Implementierung ins deutsche Kündigungsschutzrecht
Der deutsche Weg zum HinSchG – Die Umsetzung des Repressalienverbots – Kündigungsschutz außerhalb des HinSchG
Fazit und Ausblick
Résumé: Tragfähigkeit des Mehrebenensystems für den Kündigungsschutz von Whistleblowern – Ausblick: Verbleibender legislativer Handlungsbedarf – Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse