Bucher | Der institutionalisierte Dauerstreit | Buch | 978-3-8487-3448-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 237 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Studien zu Religion, Philosophie und Recht

Bucher

Der institutionalisierte Dauerstreit

Theologie und Dissens in Kants Der Streit der Fakultäten
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8487-3448-1
Verlag: Nomos

Theologie und Dissens in Kants Der Streit der Fakultäten

Buch, Deutsch, Band 3, 237 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Studien zu Religion, Philosophie und Recht

ISBN: 978-3-8487-3448-1
Verlag: Nomos


Verträgt sich Religion mit Aufklärung? Was für eine Rolle spielt die Theologie dabei? Kants Der Streit der Fakultäten kommt zu dem Schluss, dass der unendliche Streit um die Religion nicht zwangsläufig zum Problem für die Aufklärung werden muss, sondern seine Institutionalisierung die beste Hoffnung für Freiheit ist: Ohne Kritik kein Fortschritt, ohne Streit bloß Irrglaube. F.W.J. Schellings, Jacques Derridas und Judith Butlers Auseinandersetzung mit Kants Werk zeigen jedoch auch, dass dabei auch die Regeln des Streites strittig werden müssen: Wer legt die Regeln fest? So wird die Kritik an Religion selbst zwangsläufig mit Kritik konfrontiert: Wer hat die Macht über den vernünftigen Diskurs? Eine antagonismustheoretische Perspektive auf dieses Problem zeigt: Aus Feinden können Gegner werden und aus Krieg Streit. Doch ob sich Fortschritt und Freiheit aus braven Debatten und Reformen oder als harter Kampf einstellt – oder eben überhaupt nicht – ist eine offene Frage.
Bucher Der institutionalisierte Dauerstreit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.