Bruns | Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis | Buch | 978-3-8309-3105-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

Bruns

Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis

Eine empirische Studie zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-3105-8
Verlag: Waxmann

Eine empirische Studie zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik

Buch, Deutsch, Band 21, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

ISBN: 978-3-8309-3105-8
Verlag: Waxmann


Frühkindliche Bildung als Mittel zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit ist ein zentrales Thema in der Elementarpädagogik. Ziel ist es, dass Kinder aus allen sozialen Schichten und Kulturen ihre Fähigkeiten und Interessen entfalten können. Empirische Studien zeigen, dass die elementarpädagogischen Institutionen bezüglich der Art der Interaktionen sowie der Aktivitäten vor allem auch in Bezug auf bereichsspezifische mathematische Förderung Schwächen aufweisen. Gleichzeitig kann der Binnendifferenzierung und der individuellen Anpassung der kognitiven Herausforderung eine bedeutende Rolle für die Entwicklung zugemessen werden.
Vor diesem Hintergrund entstand die Arbeit „Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis- Eine empirische Studie zum didaktischen Handeln von Erzieherinnen und Erziehern im Bereich Mathematik“ mit dem Ziel, die adaptive Förderleistung in der Praxis zu untersuchen und Zusammenhänge zu anderen Komponenten der elementarpädagogischen Arbeit aufzudecken.
Bruns Adaptive Förderung in der elementarpädagogischen Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bruns, Julia
Dr. Julia Bruns, M.Ed., studierte Elementarmathematik und Geschichte (Lehramt) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Von 2012 bis 2013 arbeitete sie am Zentrum für frühkindliche Bildung an der Universität Freiburg i.Ü. und im Schulamt Zürich im Legislaturschwerpunkt Frühförderung. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist in der Fortbildung elementarpädagogischer Fachpersonen aktiv und zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die mathematikbezogenen Kompetenzen elementarpädagogischer Fachpersonen, mathematische Bildung im Kindergarten und methodische Fragen zur Erfassung mathematikdidaktischer Kompetenzen mittels Videotechnik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.