Buch, Deutsch, 225 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 3251 g
Reihe: Research
Der moderierende Einfluss der Darbietungsmodalita¿t auf die Erinnerung an reimende und nicht-reimende Markenslogans
Buch, Deutsch, 225 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 3251 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-22768-5
Verlag: Springer
Konsumenten werden täglich mit Slogans konfrontiert: im TV, im Radio, in Online- und Printmedien. Slogans gelangen so über unterschiedliche Verarbeitungswege in das Gedächtnis der Konsumenten. Basierend auf einem psycholinguistischen Theoriefundament untersucht Philipp Brune den Einfluss der unterschiedlichen Darbietungsmodalitäten auf den Bekanntheitsaufbau durch reimende und nicht-reimende Markenslogans. Dabei zeigt der Autor, dass die Modalität der Darbietung die Erinnerung an reimende und nicht-reimende Slogans in zentralem Maße moderiert. Auf Basis der Ergebnisse werden Implikationen für den Einsatz von Markenslogans in der Praxis abgeleitet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bedeutung von reimenden Markenslogans und der modalitätsspezifischen Darbietung für den Markenaufbau.- Überblick über die Wirkungen von Markenslogans.- Verarbeitung und Repräsentation von Markenslogans aus einer psycholinguistischen Perspektive.- Empirische Erkenntnisse zu den modalitätsspezifischen Unterschieden beim Lernen von reimenden und nicht-reimenden Markenslogans.