Brügel | Einführung in die Ultrarotspektroskopie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 426 Seiten, eBook

Reihe: Wissenschaftliche Forschungsberichte

Brügel Einführung in die Ultrarotspektroskopie


4. Auflage 1969
ISBN: 978-3-642-86522-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 426 Seiten, eBook

Reihe: Wissenschaftliche Forschungsberichte

ISBN: 978-3-642-86522-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Brügel Einführung in die Ultrarotspektroskopie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Teil: Grundzüge der Theorie der ultraroten Spektren im Gaszustand.- 1. Kapitel: Quantentheoretische Grundlagen.- 2. Kapitel: Die Ultrarotspektren zweiatomiger Moleküle.- 3. Kapitel: Symmetrieeigenschaften von Molekülen und Schwingungen.- 4. Kapitel: Rotationsspektren vielatomiger Moleküle.- 5. Kapitel: Schwingungen und Schwingungsspektren vielatomiger Moleküle.- 6. Kapitel: Rotationsschwingungsspektren vielatomiger Moleküle.- 7. Kapitel: Ultrarotspektren von Flüssigkeiten und Festkörpern.- II. Teil: Apparative Ausrüstung und präparative Technik der Ultrarotspektroskopie.- 1. Kapitel: Strahlungsquellen.- 2. Kapitel: Monochromatoren.- 3. Kapitel: Strahlungsempfänger.- 4. Kapitel: Allgemeines über Spektrometer.- 5. Kapitel: Kommerzielle Ultrarotspektrometer.- 6. Kapitel: Zubehör zu den Spektrometern.- 7. Kapitel: Ultrarotgeräte ohne spektrale Zerlegung.- 8. Kapitel: Präparation der Proben.- III. Teil: Methoden der praktischen Ultrarotspektroskopie.- 1. Kapitel: Konstitutionsaufklärung.- 2. Kapitel: Qualitative Analyse.- 3. Kapitel: Quantitative Analyse.- 4. Kapitel: Reflexions-, Polarisations- und mikrospektroskopische Messungen.- IV. Teil: Ergebnisse und Anwendungen.- 1. Kapitel: Die Ultrarotspektren wichtiger Stoffgruppen.- 2. Kapitel: Hochmolekulare Substanzen.- 3. Kapitel: Anorganische Substanzen.- 4. Kapitel: Spezielle Effekte und Anwendungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.