Bremm | 1864 | Buch | 978-3-608-98841-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit Tafelteil, Format (B × H): 132 mm x 206 mm, Gewicht: 424 g

Bremm

1864

Bismarcks erster Krieg

Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit Tafelteil, Format (B × H): 132 mm x 206 mm, Gewicht: 424 g

ISBN: 978-3-608-98841-3
Verlag: Klett-Cotta Verlag


Die Geburtsstunde des Kaiserreichs: der deutsch-dänische Krieg neu erzähltMit dem Einmarsch der preußischen und österreichischen Truppen in Dänemark begann am 1. Februar 1864 der deutsch-dänische Krieg, der später der erste »Einigungskrieg« genannt werden sollte. Packend schildert Bestsellerautor Klaus-Jürgen Bremm die diplomatischen Verwicklungen und militärischen Ereignisse und zeigt – vor dem Hintergrund der großen europäischen Machtpolitik – wie unter Bismarck Preußen zur deutschen Vormacht aufstieg.Auf keine Kampagne blickte Otto von Bismarck am Ende so stolz zurück, wie auf den Krieg gegen Dänemark. Mit seiner Politik voller überraschender Wendungen gelang es ihm gegen alle Widerstände, die so lange umstrittenen Elbherzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg in den preußischen Staat einzufügen. Fraglos war die Erstürmung der Düppeler Schanzen am 18. April 1864 der militärische Höhepunkt des ungleichen Kampfes, in dem das kleine dänische Heer gegen die beiden verbündeten deutschen Vormächte Österreich und Preußen keine Chance hatte. Unter Berücksichtigung des Schleswig-Holsteinischen Aufstandes von 1848/50 und der dänischen Sicht, nach der die Fortentwicklung einer modernen Verfassung in Dänemark nur unter Einbeziehung Schleswigs möglich schien, schildert Bremm die diplomatische Vorgeschichte und den Verlauf des Krieges von 1864. Er lässt uns das Kampfgeschehen hautnah nacherleben und beschreibt, wie damals erstmals viele Elemente der modernen Kriegsführung eine wesentliche Rolle spielten.
Bremm 1864 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bremm, Klaus-Jürgen
Klaus-Jürgen Bremm, geboren 1958, ist Historiker und Publizist. Von 1980 bis 1989 war er Offizier in der Bundeswehr. Er wurde 2003 an der Universität Potsdam mit einer Arbeit über die militärische Nutzung der Eisenbahnen promoviert. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche sehr erfolgreiche Bücher zur Technik- und Militärgeschichte, darunter auch über die beiden Kriege von 1866 und 1870/71. Mit seinem neuen Buch liegt somit erstmals seit langer Zeit wieder eine komplette Trilogie der deutschen Einigungskriege vor.

Klaus-Jürgen Bremm, geboren 1958, ist Historiker und Publizist. Von 1980 bis 1989 war er Offizier in der Bundeswehr. Er wurde 2003 an der Universität Potsdam mit einer Arbeit über die militärische Nutzung der Eisenbahnen promoviert. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche sehr erfolgreiche Bücher zur Technik- und Militärgeschichte, darunter auch über die beiden Kriege von 1866 und 1870/71. Mit seinem neuen Buch liegt somit erstmals seit langer Zeit wieder eine komplette Trilogie der deutschen Einigungskriege vor.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.