Breidbach | Bildung, Kultur, Wissenschaft | Buch | 978-3-8309-1836-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 491, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Breidbach

Bildung, Kultur, Wissenschaft

Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8309-1836-3
Verlag: Waxmann Verlag

Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht

Buch, Deutsch, Band 491, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-1836-3
Verlag: Waxmann Verlag


Die Ergebnisse internationaler Bildungsforschung haben didaktische Fragen von Schule und Unterricht in den Mittelpunkt des schulpädagogischen Interesses gerückt. Im Kontext der großen Schulleistungsstudien tritt das Konzept der Bildung gegenüber einem funktionalen Kompetenzbegriff allerdings weitgehend in den Hintergrund und fungiert lediglich als summarischer Klammerbegriff.

In der Diskussion um eine Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts ist dies anders. Hier ist der Gedanke der Bildung seit der Einführung bilingualer Züge in den 1970er Jahren vorhanden. Diese Studie unternimmt es, das Konzept der Bildung für mehrsprachigen Fachunterricht didaktisch zu erschließen. Hierzu wird der Leitgedanke der Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts - der Erwerb mehrkultureller Identität sowie sprachlicher und sachfachlicher Kompetenz - unter ideengeschichtlichen Gesichtspunkten rekonstruiert. Anschließend wird mit Bezug zur postmodernen Erziehungswissenschaft ein reflexiv-transformatorischer Bildungsbegriff entwickelt. Dessen Implikationen für die zentralen Begriffe bilingualer Didaktik - Kultur und Wissenschaft - werden auf schulpädagogischer und didaktischer Ebene bis zu dem Punkt verfolgt, an dem ein allgemeines Modell sprachlicher und fachlicher Bildung nicht nur für den bilingualen Sachfachunterricht formuliert werden kann.

Diese Dissertation wurde mit dem Ludger-Schiffler-Preis für Fremdsprachendidaktik 2007 ausgezeichnet.

Breidbach Bildung, Kultur, Wissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Breidbach, Stephan
Dr. phil. Stephan Breidbach war von 1999 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen und Koordinator für die pädagogische Zusatzqualifikation bilingualer Sachfachunterricht. Seine Dissertation „Bildung – Kultur – Wissenschaft. Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht“ wurde 2007 mit dem Ludger-Schiffler-Preis der FU Berlin und der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachendidaktik ausgezeichnet. Seit 2008 arbeitet Stephan Breidbach als Professor für englische Fachdidaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.