Eine vergleichende Analyse deutscher und kanadischer Erfahrungen
Buch, Deutsch, 411 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g
ISBN: 978-3-8350-6048-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Falko Brede untersucht historische und aktuelle Beratungsprozesse in Deutschland und in Kanada, wo das Instrument der „Royal Commission“ bereits grundlegende Veränderungen in der Gesundheitspolitik auf den Weg gebracht hat und daher wichtige Anknüpfungspunkte für die Weiterentwicklung der Politikberatung in Deutschland bietet. Die Studie stellt zum einen die Entwicklung des Politikfeldes vor dem Hintergrund der Arbeit politikberatender Gremien dar; des Weiteren werden mit der deutschen Rürup- und der kanadischen Romanow-Kommission zwei Gremien analysiert, die in jüngster Zeit gesundheitspolitische Beratungsleistungen erbracht haben. Es zeigt sich, dass die jeweilige Politikberatungstradition und der Grad der Einbeziehung der Öffentlichkeit einen großen Einfluss auf die Ausgestaltung und die Erfolgsaussichten von Beratungsprozessen ausüben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politikberatung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
Weitere Infos & Material
I: Politikberatung und gesundheitspolitischer Wandel.- II: Die Rolle politikberatender Gremien in der Entwicklung des kanadischen Gesundheitssystems.- III: Die Commission on the Future of Health Care in Canada Einsetzung.- IV: Die Rolle politikberatender Gremien in der Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems.- V: Die Kommission Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme.- VI: Fazit Deutschland.