Buch, Deutsch, Band 2, 434 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 811 g
Reihe: MythosEikonPoiesis
Im Dialog mit Walter Burkert
Buch, Deutsch, Band 2, 434 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 811 g
Reihe: MythosEikonPoiesis
ISBN: 978-3-11-022116-9
Verlag: De Gruyter
Die Beiträge des Autorenkolloquiums am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (Nov. 2007) setzen sich intensiv mit Walter Burkert und seinem Werk auseinander. Der international hoch angesehene Gräzist hat in seinen Epoche machenden Studien, die um die Ursprünge menschlichen Zusammenlebens in Riten, um Opfer, Schuld und grausame Todesszenarien kreisen, Fragestellungen der biologischen Verhaltensforschung aufgenommen und über die Altertums- und Religionswissenschaften hinaus eine große intellektuelle Wirkung entfaltet.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie