Braune / Dreyer | Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch? | Buch | 978-3-515-12219-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 6, 326 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Weimarer Schriften zur Republik

Braune / Dreyer

Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch?

Die Novemberrevolution als Ereignis und Erinnerungsort
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-12219-1
Verlag: Franz Steiner

Die Novemberrevolution als Ereignis und Erinnerungsort

Buch, Deutsch, Band Band 6, 326 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Weimarer Schriften zur Republik

ISBN: 978-3-515-12219-1
Verlag: Franz Steiner


Im Jahr ihres Zentenariums hört die Novemberrevolution zusehends auf, eine „vergessene Revolution" (Alexander Gallus, 2010) zu sein. In Wissenschaft und Öffentlichkeit wächst die Einsicht, dass der Aufbruch in die erste parlamentarische Demokratie Deutschlands mehr war als eine halbe, stecken gebliebene oder gar verratene Revolution. Stattdessen gelang es, unter der Last eines verlorenen Krieges und seiner bedrohlichen Friedensverhandlungen, unter den Bedingungen sozialer Not und Ungewissheit und unter beständiger politischer Unruhe und der Gefahr eines revolutionären Bürgerkrieges die am 9. November 1918 ausgerufene ‚deutsche Republik‘ zu konsolidieren.

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes leisten eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme der aktuellen Forschungen zur Novemberrevolution und weisen neue Fragestellungen und Herangehensweisen aus. Sie untersuchen zudem, warum die erste erfolgreiche demokratische Revolution bislang einen so schweren Stand im Erinnerungshaushalt der Deutschen hatte und fragen danach, ob sie nicht doch ein demokratischer Erinnerungsort sein könnte.

Braune / Dreyer Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Braune, Andreas
Andreas Braune ist stellvertretender Leiter der Forschungsstelle Weimarer Republik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Dreyer, Michael
Michael Dreyer ist Professor für politische Theorie und Ideengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Vorsitzender des Weimarer Republik e.V. und Leiter der Forschungsstelle Weimarer Republik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.