Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7636-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Nicole Branger untersucht implizite Verfahren, die auf Entropie und auf Cross-Entropie basieren, und zeigt deren Umsetzung. Im Mittelpunkt steht die Analyse der ökonomischen Annahmen, die diesen Verfahren zugrunde liegen. Dabei identifizierte Probleme, vor allem die Abhängigkeit der Bewertungsergebnisse vom verwendeten Numeraire, bilden den Ausgangspunkt für eine Verallgemeinerung der Verfahren sowie die Entscheidungsgrundlage für die Auswahl eines Verfahrens.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Motivation.- 2 Grundlagen der Bewertung.- 2.1 Beschreibung der Ökonomie.- 2.2 Arbitrageorientierte Bewertung.- 2.3 Die Bewertungsfunktion.- 2.4 Analyse der Bewertungsfunktion.- 3 Unvollständige Märkte.- 3.1 Einführung in die Problemstellung.- 3.2 Hedgingstrategien auf unvollständigen Märkten.- 3.3 Bestimmung der Bewertungsfunktion mittels impliziter Verfahren.- 3.4 Portfolioplanung und Bewertung bei Marktunvollständigkeit.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Das Konzept der Entropie.- 4.1 Entropie und Cross-Entropie.- 4.2 Verteilungen mit maximaler Entropie und minimaler Cross-Entropie.- 4.3 Erweiterte Entropie und erweiterte Cross-Entropie von Zufallsvariablen.- 4.4 Zusammenfassung der Entropiekriterien.- 5 Implizite Verfahren auf Basis der Entropiekriterien.- 5.1 Überblick über das Vorgehen.- 5.2 Auswahl des äquivalenten Martingalmaßes.- 5.3 Auswahl des stochastischen Diskontierungsfaktors.- 5.4 Auswahl der Arrow-Debreu-Preise.- 5.5 Zusammenfassung.- 6 Zusammenfassung.