Bräker | Kirche, Welt, Mission | Buch | 978-3-8471-0113-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 060, 398 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 810 g

Reihe: Kirche - Konfession - Religion

Bräker

Kirche, Welt, Mission

Alexander Schmemann; eine ökumenisch relevante Ekklesiologie

Buch, Deutsch, Band Band 060, 398 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 810 g

Reihe: Kirche - Konfession - Religion

ISBN: 978-3-8471-0113-0
Verlag: V&R unipress


Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Ekklesiologie des russisch- bzw. amerikanisch-orthodoxen Theologen Alexander Schmemann. Der Autor untersucht sie im Rahmen ihrer Zeit und in ihren ökumenischen Bezügen und zeigt ihr Potential, zwischen hierarchisch orientierten und kongregationalistischen Ekklesiologien zu vermitteln. Er zeigt den Bezug zwischen sakramentaler Wandlung und Transformation von Kultur durch die Präsenz der Kirche, wodurch die Grundlagen für Schmemanns missionarisch-transformativem Verständnis von Kirche deutlich werden. Schmemanns Kritik an der Identifikation der Orthodoxie in Amerika mit der Subkultur der russischen Emigration erweist sich so als höchst relevant für heutige gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Problemstellungen im Rahmen der zunehmenden Globalisierung.
Schmemanns Denken wurde in Nordamerika in den vergangenen Jahren ökumenisch breit rezipiert und spielt im Wiederaufbau des theologischen Lehrbetriebs im post-sowjetischen Russland eine große Rolle, fand im deutschen Sprachraum bisher aber kaum Beachtung – eine Lücke, die der Autor zu schließen sucht.
The author explores the theological foundations of Alexander Schmemanns vision of the world as sacrament. He argues that Schmemann’s work should not be approached by focusing on definition and method of liturgical theology alone but that the theological pillars upon which his vision of the liturgy as transformation of the world rests ought to be clarified. He then discusses the importance of time in Schmemann's eschatological ecclesiology; the unfolding of Schmemann's understanding of symbol and the dependency of the world; and how these foundations shape the transformative presence of the church in a given culture. Thus Braeker demonstrates the importance of the missiological aspect of Schmemann's theology. In addition, he shows that in his later years, Schmemann tends to accentuate the eschatological ulteriority of the Church. This emphasis prevents him from spelling out as to how the church is to bear witness, beyond liturgical celebration, to its own reality. Nevertheless, Schmemann’s ecclesiology sheds light on the correlation of liturgy and mission, a potential that in the wider ecumenical context still remains to be discovered.
Bräker Kirche, Welt, Mission jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fleischmann-Bisten, Walter
Dr. theol. Walter Fleischmann-Bisten M.A. ist Pfarrer der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und seit 1984 Geschäftsführer des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim.

Bräker, Jürg
Der mennonitische Theologe Dr. Jürg Bräker ist als Pastor und Referent innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden Deutschlands tätig.

Barth, Hans-Martin
Hans-Martin Barth ist systematischer Theologe.

Der mennonitische Theologe Dr. Jürg Bräker hat am Regent College, Vancouver, der Universität Heidelberg sowie an der St.-Tichon-Universität Moskau studiert und wurde 2013 in Systematischer Theologie in Heidelberg promoviert. Er ist als Pastor und Referent innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden Deutschlands tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.