Braches-Chyrek | The Future of Childhood Studies | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 4, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Kindheiten. Gesellschaften

Braches-Chyrek The Future of Childhood Studies


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8474-1583-1
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Englisch, Band 4, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Kindheiten. Gesellschaften

ISBN: 978-3-8474-1583-1
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Seit den 1990er Jahren ist das aufstrebende Feld der Kinderforschung ein Katalysator für empirische Forschung, für Politikanalyse und für die Entwicklung der beruflichen Praxis. Welche Konzepte und Theorien sind bei der Analyse von Phänomenen, die für das Leben von Kindern relevant sind, am hilfreichsten? Das Buch reflektiert diese Debatte und diskutiert aktuelle Herausforderungen der wichtigsten Disziplinen innerhalb der Soziologie der Kindheit.

Braches-Chyrek The Future of Childhood Studies jetzt bestellen!

Zielgruppe


Researchers and lecturers in education, sociology and social work


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Preface Jo Moran-Ellis Future-proofing childhood studies? If we can’t predict the future, can we at least prepare for it? Heinz Sünker Social theory, social history and childhood studies – back to the future? Notes for a Research Program Rita Braches-Chyrek Poor child, rich child: the effects of social processes on inclusion and exclusion Doris Bühler-Niederberger Intergenerational solidarities – toward a structural approach to childhood sociology Miriam Böttner The generational order perspective(s) and its implementation in childhood studies Aytüre Türkyilmaz ‘Toward the Past, the Future and the Present’ – A Theoretical and Empirical Perspective on the Child as (Inter-)Actor Nigel Thomas Childhood and Participation: between domination and freedom Melanie Kubandt On self-reflection in childhood studies – The methodological-methodological challenge of understanding doing gender by children Charlotte Röhner Children as Refugees Christina Müller Children with migration experience in Germany – A Critical Reflection Sabina Schutter What is a child? The ontological character of debates about the anchoring of children's rights in German Basic Law Carina Fischer Different perspectives of professions on risk factors for child maltreatment Margareth Sandvik Technologies as facilitators for children’s literacy and language learning Annika Heinl Digital Natives: Media as a new challenge and opportunity of Early Childhood Education Contributors Index


Dr. Rita Braches-Chyrek is Professor of Social Pedagogy at Otto-Friedrich-University Bamberg, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.