Bornet | Rites et pratiques de l'hospitalité | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Französisch, Band 31, 301 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge

Bornet Rites et pratiques de l'hospitalité

Mondes juifs et indiens anciens

E-Book, Französisch, Band 31, 301 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge

ISBN: 978-3-515-10024-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Qui invite-t-on et qui n’invite-t-on pas chez soi ? De qui peut-on accepter l’hospitalité ? Quelles règles de comportement l’hôte et son invité doivent-ils observer ? Quels marqueurs rituels jalonnent de telles rencontres ? Que nous enseignent enfin ces éléments pour l’histoire des sociétés anciennes ? Par une étude comparée de textes issus des mondes juifs et indiens anciens (littérature rabbinique / traités de dharma), l’hospitalité apparaît comme une institution aussi sensible que cruciale, fortement codifiée et située au centre de ' réseaux d’alliance qualifiés '. D’un point de vue d’histoire des religions, des valeurs essentielles, telles que la préservation du savoir traditionnel ou le respect des hiérarchies sociales lui sont inextricablement liées. L’hospitalité constitue ainsi un ' rituel domestique ' qui reflète et renforce une notion de communauté religieuse au travers de pratiques relevant de la sphère privée, et susceptible de se substituer à d’autres types de rituels plus élaborés.

Wer wird und wer wird nicht zu Hause eingeladen? Von wem wird Gastfreundschaft angenommen? Was für Verhaltensregel sollen der Gastgeber und sein Gast beachten? Von welchen Ritualen werden solche Begegnungen begleitet? Was können wir davon über die Geschichte antiker Gesellschaften lernen?
In seiner vergleichenden Studie von Texten aus den altjüdischen und altindischen Welten (rabbinische Literatur / Dharma-texte) zeigt Philippe Bornet Gastfreundschaft als eine höchst sensitive und entscheidende Institution, die streng kodifiziert wird, und sich am Zentrum von "qualifizierten Allianz-Netzwerken" befindet. Aus einer religionswissenschaftlichen Sicht werden wichtige Werte wie der Schutz des traditionellen Wissens oder die Achtung der sozialen Hierarchien untrennbar mit ihr verbunden. Gastfreundschaft bildet letztlich eine Art von "häuslichem Ritual", das ein Begriff von "religiöser Gemeinschaft" durch Praktiken innerhalb der privaten Sphäre reflektiert und verstärkt, und das als eine Alternative zu prunkvollen Ritualen erkannt wird.
Bornet Rites et pratiques de l'hospitalité jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;TABLE DES MATIÈRES;300
2;PRÉAMBULE;6
3;1. INTRODUCTION ET MÉTHODOLOGIE;8
4;2. RITES ET PRATIQUES DE L’HOSPITALITÉ DANS LA LITTÉRATURE RABBINIQUE;44
5;3. RITES ET PRATIQUES DE L’HOSPITALITÉ DANS LA LITTÉRATURE BRAHMANIQUE;140
6;4. PERSPECTIVES COMPARATIVES ET CONCLUSIONS;224
7;BIBLIOGRAPHIE;256
8;INDEX DES PASSAGES CITÉS;288
9;INDEX GÉNÉRAL;294


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.