Buch, Französisch, Band Band 31, 301 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
Mondes juifs et indiens anciens
Buch, Französisch, Band Band 31, 301 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-515-09689-8
Verlag: Franz Steiner
Wer wird und wer wird nicht zu Hause eingeladen? Von wem wird Gastfreundschaft angenommen? Was für Verhaltensregel sollen der Gastgeber und sein Gast beachten? Von welchen Ritualen werden solche Begegnungen begleitet? Was können wir davon über die Geschichte antiker Gesellschaften lernen?
In seiner vergleichenden Studie von Texten aus den altjüdischen und altindischen Welten (rabbinische Literatur / Dharma-texte) zeigt Philippe Bornet Gastfreundschaft als eine höchst sensitive und entscheidende Institution, die streng kodifiziert wird, und sich am Zentrum von "qualifizierten Allianz-Netzwerken" befindet. Aus einer religionswissenschaftlichen Sicht werden wichtige Werte wie der Schutz des traditionellen Wissens oder die Achtung der sozialen Hierarchien untrennbar mit ihr verbunden. Gastfreundschaft bildet letztlich eine Art von "häuslichem Ritual", das ein Begriff von "religiöser Gemeinschaft" durch Praktiken innerhalb der privaten Sphäre reflektiert und verstärkt, und das als eine Alternative zu prunkvollen Ritualen erkannt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Religionsethnologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sonstige Religionen: Leben & Brauch, Soziale Aspekte