Bork | Traumberuf Musiker? | Buch | 978-3-7957-0707-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Schott Campus

Bork

Traumberuf Musiker?

Herausforderungen an ein Leben für die Kunst

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Schott Campus

ISBN: 978-3-7957-0707-1
Verlag: Schott Music GmbH


Berufsleben heute – wie „klassisch“ ist der klassische Musiker des 21. Jahrhunderts? In der Studie kommen 40 Instrumentalisten zu Wort, die ihre Ausbildung in den vergangenen zehn Jahren abgeschlossen haben und heute im Berufsalltag stehen. Herausforderungen auf ihrem Weg von der Berufung in den Beruf werden beleuchtet – das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme jener Schlüsselkompetenzen, die der Musiker auf dem heutigen Arbeitsmarkt braucht.
Bork Traumberuf Musiker? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikpädagogen, Musiksoziologen, angehende Musiker, Berufsmusiker, Bibliotheken, Studierende


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anmerkungen
Einleitung

1. Wissenschaftliche Grundlagen
1.1. Begriffsdefinition
1.2. Qualitative Forschung und ihre zentralen Prinzipien
1.3. Forschungsfragen
1.4. Zugang zum Feld und das Prinzip Reflexivität
1.5. Datenerhebung
1.6. Datenerfassung
1.7. Datenauswertung
1.8. Datenanalyse

2. Musikalische Sozialisation
2.1. Zugang zur Musik
2.2. Von Begabung zur Fertigkeit
2.3. Der Antrieb
2.4. Die (Nicht-)Entscheidung zum Studium

3. Studium
3.1. Aufnahmeprüfung
3.2. Eindrücke zu Beginn des Studiums
3.3. Meisterlehre
3.4. Nebenfächer und Praxis
3.6. Der Abschluss - die 2. Diplomprüfung
3.7. Im Rückblick - Studienresümees der Musiker

4. Beruf
4.1. Der Übergang vom Studium in den Beruf
4.2. Die Herausforderungen des Orchestermusikers
4.3. Herausforderungen des freischaffenden Musikers
4.4. Die Schlüsselkompetenzen

Schlusswort: Der Weg zum Traumberuf
Literaturverzeichnis, Abbildungsverzeichnis


Bork, Magdalena
Dr. Magdalena Bork studierte Flöte an den Musikuniversitäten in Hamburg und Wien. In ihrer von der Österreichischen Akademie für Wissenschaften geförderten Dissertation arbeitete sie erstmals an der Schnittstelle Musiksoziologie-Musikpädagogik. Seitdem publiziert und forscht sie in diesem Bereich und arbeitet am Aufbau eines Karrierezentrums in Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.