Booth / Ainscow / Achermann | Index für Inklusion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Booth / Ainscow / Achermann Index für Inklusion

Ein Leitfaden für Schulentwicklung. Mit Online-Materialien. Auch für Kindergärten, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen übertragbar

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-407-63058-2
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der »Index für Inklusion« ist ein Leitfaden für die gemeinsame Schulentwicklung auf der Basis inklusiver Werte. Er hilft allen Beteiligten, Barrieren und Ressourcen für Lernen und Partizipation zu identifizieren. Schulen und andere Bildungseinrichtungen können daran ablesen, inwieweit sie bereits Kulturen, Strukturen und Praktiken der Inklusion umsetzen. Der »Index for Inclusion« wurde von Tony Booth und Mel Ainscow entwickelt. Die vorliegende Adaption für deutschsprachige Bildungssysteme basiert auf der 4. Auflage (2016). Der Index wurde von Expert/innen aus Theorie und Praxis unter der Leitung von Prof. Tony Booth (University of Cambridge) und Prof. Mel Ainscow (University of Manchester) entwickelt und im Jahr 2000 erstmals herausgegeben. Seither wurde er in England dreimal überarbeitet und neu aufgelegt (2002, 2011, 2016). Die vorliegende Übersetzung und Anpassung für deutschsprachige Bildungssysteme basiert auf der 4. Auflage des englischen »Index for Inclusion« (2016), der bislang in mehr als 35 Sprachen übersetzt wurde. Herausgeber/innen und Adaption der deutschsprachigen Ausgabe: Bruno Achermann, Päd. Hochschule Luzern, pens. Dr. Donja Amirpur, Technische Hochschule Köln Prof. Dr. Maria-Luise Braunsteiner, Pädagogische Hochschule Niederösterreich Dr. Heidrun Demo, Freie Universität Bozen Dr. Elisabeth Plate, Humboldt-Universität Berlin Prof. Dr. Andrea Platte, Technische Hochschule Köln

Prof. Tony Booth forscht und lehrt an der University of Cambridge.
Booth / Ainscow / Achermann Index für Inklusion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Danksagungen;7
3;Hintergründe;9
4;Erste Schritte;13
5;Teil 1: Der Index im Überblick;14
6;Teil 2: Ein ganzheitlicher Ansatz für die Entwicklung Ihrer Schule;28
6.1;Ein Leitfaden für Schulentwicklung nach inklusiven Werten;30
6.2;Inklusion verstehen;32
6.3;Gemeinsame Werte entwickeln;34
6.4;Pädagogische Leitlinien berücksichtigen;47
6.5;Inklusive Grundhaltungen beachten;48
6.6;Curricula und Lehrpläne neu gestalten;49
6.7;Aktivitäten bündeln;54
6.8;Barrieren, Ressourcen und Unterstützung;57
6.9;Materialien für die Selbstevaluation;63
7;Teil 3: Mit dem Index arbeiten;70
7.1;Schulentwicklung nach inklusiven Werten;72
7.2;Phase 1: Die Arbeit mit dem Index beginnen;74
7.3;Phase 2: Gemeinsam eine Richtung finden;88
7.4;Phase 3: Einen Plan aufstellen;97
7.5;Phase 4: Einen Plan umsetzen;97
7.6;Phase 5: Die Entwicklung auswerten;98
8;Teil 4: Indikatoren und Fragen;100
8.1;Dimension A: Inklusive Kulturen schaffen;102
8.2;A1: Gemeinschaft bilden;103
8.3;A2: Inklusive Werte verankern;114
8.4;Dimension B: Inklusive Strukturen etablieren;124
8.5;B1: Eine Schule für alle entwickeln;125
8.6;B2: Unterstützung für Vielfalt organisieren;138
8.7;Dimension C: Inklusive Praktiken entwickeln;147
8.8;C1: Curricula für alle erstellen;148
8.9;C2: Das Lernen orchestrieren;187
9;Teil 5: Planungsrahmen und Fragebögen;202
9.1;Planungsrahmen;204
9.2;Fragebogen 1: Indikatoren;205
9.3;Fragebogen 2: Die Schule meines Kindes;209
9.4;Fragebogen 3: Meine Schule (für Kinder und Jugendliche);211
9.5;Fragebogen 4: Meine Schule (für jüngere Kinder);213
10;Teil 6: Anhang;214
10.1;Schlüsselbegriffe: Eine gemeinsame Sprache finden;215
10.2;International ratifizierte Menschenrechtsdokumente;216
10.3;Literatur;221
10.4;Herausgeber*innen;225


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.