Booth / Achermann / Ainscow | Index für Inklusion | Buch | 978-3-407-63006-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 297 mm, Gewicht: 689 g

Booth / Achermann / Ainscow

Index für Inklusion

Ein Leitfaden für Schulentwicklung. Mit Online-Materialien. Auch für Kindergärten, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 297 mm, Gewicht: 689 g

ISBN: 978-3-407-63006-3
Verlag: Julius Beltz GmbH


Der 'Index für Inklusion' ist ein Leitfaden für die gemeinsame Schulentwicklung auf der Basis inklusiver Werte. Er hilft allen Beteiligten, Barrieren und Ressourcen für Lernen und Partizipation zu identifizieren. Schulen und andere Bildungseinrichtungen können daran ablesen, inwieweit sie bereits Kulturen, Strukturen und Praktiken der Inklusion umsetzen.
Der 'Index for Inclusion' wurde von Tony Booth und Mel Ainscow entwickelt. Die vorliegende Adaption für deutschsprachige Bildungssysteme basiert auf der 4. Auflage (2016).
Der Index wurde von Expert/innen aus Theorie und Praxis unter der Leitung von Prof. Tony Booth (University of Cambridge) und Prof. Mel Ainscow (University of Manchester) entwickelt und im Jahr 2000 erstmals herausgegeben. Seither wurde er in England dreimal überarbeitet und neu aufgelegt (2002, 2011, 2016). Die vorliegende Übersetzung und Anpassung für deutschsprachige Bildungssysteme basiert auf der 4. Auflage des englischen 'Index for Inclusion' (2016), der bislang in mehr als 35 Sprachen übersetzt wurde.

Herausgeber/innen und Adaption der deutschsprachigen Ausgabe:

Bruno Achermann, Päd. Hochschule Luzern, pens.
Dr. Donja Amirpur, Technische Hochschule Köln
Prof. Dr. Maria-Luise Braunsteiner, Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Dr. Heidrun Demo, Freie Universität Bozen
Dr. Elisabeth Plate, Humboldt-Universität Berlin
Prof. Dr. Andrea Platte, Technische Hochschule Köln
Booth / Achermann / Ainscow Index für Inklusion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leiter/innen von Kindertagesstätten, Lehrer/innen aller Fächer, Schulformen und Klassenstufen, Schulleiter/innen, Sonderpädagogen und -pädagoginnen, Sozialpädagogen und -pädagoginnen, Rektor/innen, Schulische Führungskräfte, Leiter/innen und Dozent/innen bei Weiterbildungsorganisationen

Weitere Infos & Material


Achermann, Bruno
Bruno Achermann war Grundschullehrer, Dozent, Leiter des Weiterbildungsmasters für integrative Förderung (MAS IF) an der PH Luzern, Schweiz. Bei der Konzeptentwicklung und Durchführung des MAS IF orientierte er sich am Index für Inklusion. Er ist freiberuflicher Prozessbegleiter für inklusive Schulentwicklungen in Deutschland und in der Schweiz, Coach für Schulleitungen, Entwicklung inklusiver Aus- und Weiterbildungskonzepte. achermail@bluewin.ch

Braunsteiner, Maria-Luise
Maria-Luise Braunsteiner ist Dozentin an der PH Niederösterreich mit dem Forschungsschwerpunkt 'Inklusive Bildung'. Sie hat die Arbeit mit dem Index in Bildungseinrichtungen einer Gemeinde evaluiert und dokumentiert. Als Mitglied des Qualitätssicherungsrats ist sie zuständig für die externe Begutachtung der Lehramtscurricula mit Fokus Inklusive Bildung an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. maria-luise@braunsteiner.com

Platte, Andrea
Andrea Platte ist Professorin für Bildungsdidaktik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln. Als Lehrerin für Sonderpädagogik hat sie versucht, inklusive Momente im exklusiven Bildungssystem zu platzieren. Als Prozessbegleiterin mit dem Index für Inklusion konnte sie diese Versuche in weiteren Kitas und Schulen anregen. andrea.platte@th-koeln.de

Plate, Elisabeth
Elisabeth Plate forscht zu inklusiver Schulentwicklung und Lehrer*innenbildung/-professionalisierung national und international. Sie hat bei Tony Booth promoviert und arbeitet seither mit dem Index für Inklusion in der Lehre, in Fort- und Weiterbildungen sowie als Prozessbegleiterin. Sie ist Geschäftsführerin des Zentrums für Inklusionsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. elisabeth.plate@hu-berlin.de

Ainscow, Mel
Prof. Mel Ainscow hat einen Lehrstuhl für Erziehungswissenschaften an der University of Manchester.

Amirpur, Donja
Donja Amirpur forscht zu Migration und Bildung im Kontext von Inklusion und Intersektionalität an den Schnittstellen von Migration und Behinderung sowie zu den Erscheinungsformen des antimuslimischen Rassismus im Bildungsbereich. Sie ist Trägerin des Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien der Universität und Stadt Augsburg 2016. Als Prozessbegleiterin mit diesen Schwerpunkten nutzt sie den Index für Inklusion insbesondere im non-formalen Bildungsbereich. donja.amirpur@th-koeln.de

Booth, Tony
Prof. Tony Booth forscht und lehrt an der University of Cambridge.

Demo, Heidrun
Heidrun Demo ist Forscherin für Inklusionspädagogik und inklusive Didaktik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen, Südtirol. Sie hat als kritische Freundin mit dem Index an Schulen in Südtirol und Italien gearbeitet und die Erfahrungen durch Aktionsforschung begleitet und dokumentiert. heidrun.demo2@unibz.it

Bruno Achermann war Grundschullehrer, Dozent, Leiter des Weiterbildungsmasters für integrative Förderung (MAS IF) an der PH Luzern, Schweiz. Bei der Konzeptentwicklung und Durchführung des MAS IF orientierte er sich am Index für Inklusion. Er ist freiberuflicher Prozessbegleiter für inklusive Schulentwicklungen in Deutschland und in der Schweiz, Coach für Schulleitungen, Entwicklung inklusiver Aus- und Weiterbildungskonzepte. achermail@bluewin.ch
Donja Amirpur forscht zu Migration und Bildung im Kontext von Inklusion und Intersektionalität an den Schnittstellen von Migration und Behinderung sowie zu den Erscheinungsformen des antimuslimischen Rassismus im Bildungsbereich. Sie ist Trägerin des Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien der Universität und Stadt Augsburg 2016. Als Prozessbegleiterin mit diesen Schwerpunkten nutzt sie den Index für Inklusion insbesondere im non-formalen Bildungsbereich. donja.amirpur@th-koeln.de
Maria-Luise Braunsteiner ist Dozentin an der PH Niederösterreich mit dem Forschungsschwerpunkt 'Inklusive Bildung'. Sie hat die Arbeit mit dem Index in Bildungseinrichtungen einer Gemeinde evaluiert und dokumentiert. Als Mitglied des Qualitätssicherungsrats ist sie zuständig für die externe Begutachtung der Lehramtscurricula mit Fokus Inklusive Bildung an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. maria-luise@braunsteiner.com
Heidrun Demo ist Forscherin für Inklusionspädagogik und inklusive Didaktik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen, Südtirol. Sie hat als kritische Freundin mit dem Index an Schulen in Südtirol und Italien gearbeitet und die Erfahrungen durch Aktionsforschung begleitet und dokumentiert. heidrun.demo2@unibz.it
Elisabeth Plate forscht zu inklusiver Schulentwicklung und Lehrer*innenbildung/-professionalisierung national und international. Sie hat bei Tony Booth promoviert und arbeitet seither mit dem Index für Inklusion in der Lehre, in Fort- und Weiterbildungen sowie als Prozessbegleiterin. Sie ist Geschäftsführerin des Zentrums für Inklusionsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. elisabeth.plate@hu-berlin.de
Andrea Platte ist Professorin für Bildungsdidaktik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln. Als Lehrerin für Sonderpädagogik hat sie versucht, inklusive Momente im exklusiven Bildungssystem zu platzieren. Als Prozessbegleiterin mit dem Index für Inklusion konnte sie diese Versuche in weiteren Kitas und Schulen anregen. andrea.platte@th-koeln.de
Prof. Tony Booth forscht und lehrt an der University of Cambridge.
Prof. Mel Ainscow hat einen Lehrstuhl für Erziehungswissenschaften an der University of Manchester.

Bruno Achermann war Grundschullehrer, Dozent, Leiter des Weiterbildungsmasters für integrative Förderung (MAS IF) an der PH Luzern, Schweiz. Bei der Konzeptentwicklung und Durchführung des MAS IF orientierte er sich am Index für Inklusion. Er ist freiberuflicher Prozessbegleiter für inklusive Schulentwicklungen in Deutschland und in der Schweiz, Coach für Schulleitungen, Entwicklung inklusiver Aus- und Weiterbildungskonzepte. achermail@bluewin.ch
Donja Amirpur forscht zu Migration und Bildung im Kontext von Inklusion und Intersektionalität an den Schnittstellen von Migration und Behinderung sowie zu den Erscheinungsformen des antimuslimischen Rassismus im Bildungsbereich. Sie ist Trägerin des Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien der Universität und Stadt Augsburg 2016. Als Prozessbegleiterin mit diesen Schwerpunkten nutzt sie den Index für Inklusion insbesondere im non-formalen Bildungsbereich. donja.amirpur@th-koeln.de
Maria-Luise Braunsteiner ist Dozentin an der PH Niederösterreich mit dem Forschungsschwerpunkt »Inklusive Bildung«. Sie hat die Arbeit mit dem Index in Bildungseinrichtungen einer Gemeinde evaluiert und dokumentiert. Als Mitglied des Qualitätssicherungsrats ist sie zuständig für die externe Begutachtung der Lehramtscurricula mit Fokus Inklusive Bildung an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. maria-luise@braunsteiner.com
Heidrun Demo ist Forscherin für Inklusionspädagogik und inklusive Didaktik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen, Südtirol. Sie hat als kritische Freundin mit dem Index an Schulen in Südtirol und Italien gearbeitet und die Erfahrungen durch Aktionsforschung begleitet und dokumentiert. heidrun.demo2@unibz.it
Elisabeth Plate forscht zu inklusiver Schulentwicklung und Lehrer*innenbildung/-professionalisierung national und international. Sie hat bei Tony Booth promoviert und arbeitet seither mit dem Index für Inklusion in der Lehre, in Fort- und Weiterbildungen sowie als Prozessbegleiterin. Sie ist Geschäftsführerin des Zentrums für Inklusionsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. elisabeth.plate@hu-berlin.de
Andrea Platte ist Professorin für Bildungsdidaktik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln. Als Lehrerin für Sonderpädagogik hat sie versucht, inklusive Momente im exklusiven Bildungssystem zu platzieren. Als Prozessbegleiterin mit dem Index für Inklusion konnte sie diese Versuche in weiteren Kitas und Schulen anregen. andrea.platte@th-koeln.de
Prof. Tony Booth forscht und lehrt an der University of Cambridge.
Prof. Mel Ainscow hat einen Lehrstuhl für Erziehungswissenschaften an der University of Manchester.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.