Böhnisch / Krennmair / Stummer Gesundheitsorientierte Unternehmensführung
2006
ISBN: 978-3-8350-9252-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Werteperspektive
E-Book, Deutsch, 125 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8350-9252-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Beiträge bilden einen ersten Überblick zur gesundheitsorientierten Unternehmensführung und zeigen detailliert die einzelnen Handlungsfelder der Verankerung in der Unternehmenskultur auf. Die Autoren zeigen, dass die Wandlung von einzelnen gesundheitsfördernden Maßnahmen hin zu einer nachhaltigen Implementierung des Wertes Gesundheit im Unternehmen einen umfassenden Prozess darstellt, für den sie abschließend Erfolgskriterien definieren.
Prof. Dr. Wolf R. Böhnisch leitet den Lehrstuhl für Personalwirtschaft an der Universität Linz, Österreich. Seine Spezialgebiete sind: personale Führung, Führungs- und Managementsysteme, selbststeuernde Arbeitsgruppen, Change Management und die dazugehörenden quantitativen und qualitativen Method(ik)en.
Mag. Norbert Krennmair ist Wirtschaftspsychologe, Managementtrainer, Organisationsberater und Lektor an den Universitäten TU Graz und Linz. Als Gründungspartner der Beratergruppe change2 sind seine Arbeitsschwerpunkt Gesundheitsförderungsprojekte und -seminare mit dem Fokus Stressbewältigung & Entspannung, life balance, burn-out Coaching sowie Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung und Veränderungsbegleitung.
Dr. Harald Stummer ist Universitätsassistent an den Instituten für Internationales Management und Personalwirtschaft der o.g. Universität. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: werteorientierte Unternehmensführung, Gesundheit als Wert im Unternehmen und generell (verhaltenswissenschaftliche) Ansätze des Strategischen Managements.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort der Herausgeber und Einleitung;6
2;Vorwort der Lernfirma Health 4 You;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Gesundheit im Unternehmen: Ein Pladoyer fur eine Werteperspektive;11
4.1;1 Zur Thematik Gesundheit;12
4.2;2 Gesundheit als betriebswirtschaftliche Aufgabe;13
4.3;3 Implementierung von Gesundheitsprogrammen;14
4.4;4 Implementierung und Gesundheit - das Sozialkapital;15
4.5;5 Der intendierte Losungsansatz: Wertearbeit;15
4.6;6 Literatur;21
5;Implementierung von Gesundheit als Wert im Unternehmen;26
5.1;1 Implementierung betrieblicher Gesundheitsforderung;27
5.2;2 Werteorientierte Untemehmensfuhrung ( WoUF);28
5.3;3 Unternehmenskultur;35
5.4;4 Implementierung des Wertes Gesundheit;67
5.5;5 Organisationsentwicklung ( im weiteren Sinne);71
5.6;6 Wandel und Managementsysteme;91
5.7;7 Wert Gesundheit - Selbst- versus Unternehmenszweck;105
5.8;8 Resumee;107
5.9;9 Literaturverzeichnis;111
6;ENT- Spannung als Wertearbeit;119
6.1;1 Eine kurze Verortung des Themas;120
6.2;3 Ent- Spannung im Betrieb;128
6.3;4 Entspannung als Wertearbeit, ein Implementierungs- und Trainingsmodell;129
6.4;5 Literatur;132
Gesundheit im Unternehmen: Ein Plädoyer für eine Werteperspektive.- Implementierung von Gesundheit als Wert im Unternehmen.- ENT-Spannung als Wertearbeit.