Böhme | Medizinprodukterecht für Betreiber und Anwender | Buch | 978-3-86216-904-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 236 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

Böhme

Medizinprodukterecht für Betreiber und Anwender

Ein Praxishandbuch mit einem Kommentar der MPBetreibV für den Praxisalltag
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86216-904-7
Verlag: medhochzwei Verlag

Ein Praxishandbuch mit einem Kommentar der MPBetreibV für den Praxisalltag

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 236 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

ISBN: 978-3-86216-904-7
Verlag: medhochzwei Verlag


Eine Kombination aus Praxishandbuch und Praxiskommentar - das Handbuch beantwortet alle wichtigen Rechtsfragen zum neuen Medizinprodukterecht für Anwender und Betreiber.

Die seit dem 26. Mai 2021 geltende Medizinprodukte-Verordnung (MP-VO) ist das wichtigste Regelwerk im europäischen Medizinprodukterecht. Das Handbuch vermittelt die Grundlagen des neuen Rechts und geht auf die praxisrelevanten Regelungen der MP-VO ein.

Neben der Herstellung und Bereitstellung von Medizinprodukten geht es vor allem um das Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten.
Ein Schwerpunkt des Werkes liegt daher auf der praxisnahen Kommentierung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV).

Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen führt zu einem weiteren Schwerpunkt des Buches. Das Thema Software als Medizinprodukt wird vom Autor ausführlich behandelt und in einem Exkurs am Ende des Buches werden Rechtsfragen der Telemedizin dargestellt. Die ab dem 26.05.2022 verpflichtend anzuwendende IVDR (Europäische Verordnung für In-vitro-Diagnostika) wird ebenfalls ausführlich berücksichtigt, auch soweit es um Software-Fragen geht.

Das Praxishandbuch enthält zahlreiche Übersichten, die das Thema veranschaulichen sowie praxisorientiert aufbereitete Fälle.

Rund 400.000 bis 500.000 Medizinprodukte zeigen die hohe wirtschaftliche Bedeutung des Themas. Zudem geht es auch um eine zunehmende Rechtsproblematik, die in der Justiz, in der Verwaltung und nicht zuletzt in Gesundheitseinrichtungen eine immer größere Rolle spielt.

Nicht nur Hersteller, Lieferanten und Medizintechniker, sondern auch Verantwortliche in Gesundheitseinrichtungen in der Betreiber- und/oder Anwenderrolle, sowie Einkäufer müssen sich vermehrt mit medizinprodukterechtlichen Fragen im Praxisalltag beschäftigen. Für diese Personengruppen sowie für Juristen, Verbände, Hochschulen und Studierende bietet das Handbuch wertvolle Grundlagen und Orientierungshilfen für die Praxis.

Böhme Medizinprodukterecht für Betreiber und Anwender jetzt bestellen!

Zielgruppe


Verantwortliche in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in der Betreiber- und/oder Anwenderrolle. Einkäufer in Gesundheitseinrichtungen, Praktiker der Medizinprodukte- und pharmazeutischen Industrie, Verbände, Behörden, Rechtsanwälte, Medizinische Dienste, Hochschulen und Krankenkassen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Böhme, Hans
Prof. Hans Böhme beschäftigt sich seit über 50 Jahren mit der Pflegeversicherung, Haftungsfragen, Arbeitszeitrechtsfragen, Arbeitsschutz und Technikrecht sowie insbesondere mit Abgrenzungsfragen in den Gesundheitsberufsgruppen, bei der Kooperation von Einrichtungen usw. Prof. Hans Böhme ist außerdem Herausgeber und Schriftleiter des eJournals Healthcare & Hospital Law.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.