Boch | Bestimmung des Repositionierungsspielraums von Marken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 42, 418 Seiten, eBook

Reihe: Innovatives Markenmanagement

Boch Bestimmung des Repositionierungsspielraums von Marken

Markenführung mit Hilfe neuroökonomischer Forschungserkenntnisse
2013
ISBN: 978-3-658-01305-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Markenführung mit Hilfe neuroökonomischer Forschungserkenntnisse

E-Book, Deutsch, Band 42, 418 Seiten, eBook

Reihe: Innovatives Markenmanagement

ISBN: 978-3-658-01305-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Durch die zunehmende Dynamik insbesondere an Konsumgütermärkten entwickelt sich die Markenrepositionierung immer mehr zu einem wichtigen Instrument der erfolgreichen Markenführung. Gleichzeitig wird der hierfür zur Verfügung stehende Spielraum durch den Wunsch der Nachfrager nach Kontinuität und Entscheidungsvereinfachung eingeschränkt. Sonja Boch entwickelt auf Basis neuroökonomischer Forschungserkenntnisse und unter Zuhilfenahme Impliziter Assoziationstests ein entscheidungsunterstützendes Modell für die professionelle Bestimmung des Repositionierungsspielraums von Marken. Die Anwendbarkeit und Vorzüge ihrer Herangehensweise gegenüber traditionellen Markenforschungsansätzen belegt die Autorin anhand einer umfassenden empirischen Untersuchung an verschiedenen Konsumgütermärkten.

Boch Bestimmung des Repositionierungsspielraums von Marken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Markenpositionierung an FMCG-Märkten.- Neuroökonomische Forschung als Ansatz zur Bestimmung des Repositionierungsspielraums von FMCG-Marken.- Empirische Untersuchung und Poistionierungsempfehlungen für die Untersuchungsmarken.


Dr. Sonja Boch promovierte bei Prof. Dr. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.