Blumenthal / Hartke / Casale | Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und emotional sozialen Entwicklungsstörungen | Buch | 978-3-17-033836-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 203 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Handlungsmöglichkeiten Schulische Inklusion

Blumenthal / Hartke / Casale

Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und emotional sozialen Entwicklungsstörungen

Förderung in inklusiven Schulklassen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-17-033836-4
Verlag: Kohlhammer

Förderung in inklusiven Schulklassen

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 203 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Handlungsmöglichkeiten Schulische Inklusion

ISBN: 978-3-17-033836-4
Verlag: Kohlhammer


Das Buch präsentiert den gesicherten aktuellen Wissensstand zu den zentralen Fragen der inklusiven Pädagogik bei emotional-sozialen Entwicklungs- und Verhaltensstörungen: Welche Kinder gilt es im Förderbereich emotional soziale Entwicklung und Verhalten zu fördern? Welche Erklärungs- und Handlungsansätze haben sich hierbei bewährt. Welche Praxiskonzepte unterstützen den Erfolg der Entwicklungs- und Verhaltensförderung? Welche unterrichtsintegrierten pädagogischen Handlungen unterstützen die Schülerinnen und Schüler? Das Buch gibt prägnante Antworten auf diese Fragen. Es konzentriert sich auf empirisch basierte Inhalte und zentralen Kenntisse für eine gelungene Praxisbewältigung.

Blumenthal / Hartke / Casale Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und emotional sozialen Entwicklungsstörungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende des Lehramts, Referendare, Lehrer, insbesondere an Grund- und Förderschulen.

Weitere Infos & Material


Dr. Yvonne Blumenthal arbeitet an der Universität Rostock. Dr. Bodo Hartke hat dort die Professur für Sonderpädagogik. Prof. Dr. Thomas Hennemann hat den Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozialemotionale Entwicklungsförderung an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Clemens Hillenbrand lehrt am Institut für Sonderpädagogik der Universität Oldenburg. Prof. Dr. Gino Casale hat eine Vertretungsprofessur an der Universität Paderborn. Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen lehrt an der Universität Vechta



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.