Buch, Deutsch, Band 2337, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 121 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Anfang und Zukunft des Universums
Buch, Deutsch, Band 2337, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 121 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-72674-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Irgendwann und irgendwo, als Raum und Zeit noch in einem undefinierbaren Nichts gefangen waren, entstand in einer gewaltigen Explosion, dem Big Bang, innerhalb einer billionstel Sekunde hochintensive Strahlung. Die Strukturen, die sich daraus entwickelten, zeigen sich uns heute als Gas- und Staubwolken, als Galaxien und Galaxienhaufen. Kompakt, sachkundig und auf dem neuesten Stand der Forschung erläutert der Band die Urknall-Theorie der Entstehung des Universums und gibt Einblick in die noch offenen Fragen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Kosmos und Mensch in der Gegenwart
I. Terminologie, Etymologie und Philosophie des Urknalls
II. Wegbereiter der modernen Kosmologie
III. Materie
IV. Raum
V. Zeit
VI. Friedmann-Lemaître-Weltmodelle
VII. Geschichte des Kosmos
VIII. Anthropisches Prinzip – War die Gegenwart das Ziel?
IX. Anfang des Kosmos
X. Zukunft des Kosmos
XI. Teleskop als Zeitmaschine
Anhang
Anmerkungen
Literatur
Register