Blome / Zaun | Der Urknall | Buch | 978-3-406-68416-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Kt, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 132 g

Blome / Zaun

Der Urknall

Anfang und Zukunft des Universums
3. aktualisierte Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-68416-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Anfang und Zukunft des Universums

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Kt, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 132 g

ISBN: 978-3-406-68416-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Irgendwann und irgendwo, als Raum und Zeit noch in einem undefinierbaren Nichts gefangen waren, entstand in einer gewaltigen Explosion, dem Big Bang, innerhalb einer billionstel Sekunde hochintensive Strahlung. Die Strukturen, die sich daraus entwickelten, zeigen sich uns heute als Gas- und Staubwolken, als Galaxien und Galaxienhaufen. Kompakt, sachkundig und auf dem neuesten Stand der Forschung erläutert der Band die Urknall-Theorie der Entstehung des Universums und gibt Einblick in die noch offenen Fragen.
Blome / Zaun Der Urknall jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung: Kosmos und Mensch in der Gegenwart 

I. Terminologie, Etymologie und Philosophie des Urknalls 

II. Wegbereiter der modernen Kosmologie 
1. Philosophische Kosmogonen der Antike 
2. «Renaissance» und Aufklärung 
3. Aufkommen des Evolutionsgedankens 
4. Von Einstein bis Hawking 

III. Materie 
1. Struktur und Verteilung der kosmischenMaterie 
2. Bewegung der Materie – Flucht der Galaxien 
3. Atomare und subatomare Struktur der kosmischen Materie 
4. Materie statt Antimaterie 
5. Häufigkeitsverteilung der chemischen Elemente 
6. Virtuelle Materie – Weltraumvakuum 

IV. Raum 
1. Absoluter Raum und Newton’sche Kosmologie 
2. Raumzeit-Geometrie der Minkowski-Welt 
3. Der expandierende Weltraum – dynamische Geometrie 
4. Urknall ad oculos: das Olbers’sche Paradoxon 

V. Zeit 
1. UniverselleWeltzeit 
2. Alter von Planeten, Sternen und Galaxien 
3. Expansionsalter 
4. Richtung der Zeit 

VI. Friedmann-Lemaître-Weltmodelle 
1. Gravitation – Seele desWeltalls 
2. Relativistische Kosmologie 
3. Expansionsdynamik kosmologischerModelle 
4. Strahlungs- und Materiekosmos 

VII. Geschichte des Kosmos 
1. Fiat Lux 
2. Kosmologische Epochen – Inflation 
3. Ursprung der Galaxien 
4. Strukturentstehung und Zunahme der Entropie 

VIII. Anthropisches Prinzip – War die Gegenwart das Ziel?
1. Anthropisches Prinzip und Urknall 
2. Feinabstimmungen als Voraussetzung 
3. Die drei Varianten des Anthropischen Prinzips 
4. Teleologische Interpretationen 
5. Leben – nur ein Übergangsphänomen? 
6. Allein im Kosmos? – Exobiologische Überlegungen 

IX. Anfang des Kosmos 
1. Die Anfangssingularität – Creatio ex nihilo? 
2. Quantenkosmologie
3. Nichtsingulärer Anfang – Big Bounce
4. Zyklische Urknall-Modelle 
5. Multiversum – Babyuniversen aus Schwarzen Löchern? 
6. Stringkosmologie 

X. Zukunft des Kosmos 
1. Nur vorübergehende Epoche des Universums?
2. Naturgesetze und Prognose 
3. Deterministisches Chaos und Unbestimmtheit der Quanten 
4. Unbekannter gegenwärtiger Zustand derWelt 
5. Schicksal des Kosmos 

XI. Teleskop als Zeitmaschine 
1. Blick in den Raum durch das Prisma der Zeit 
2. Unsichtbarer Urknall mit Lichtecho 
3. Frühzeit des Materiekosmos – Universum incognitum 
4. Der Urknall im Visier 

Anhang
Literatur 
Anmerkungen 
Register



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.