Blödorn / Scheffel / Langer | Stimme(n) im Text | Buch | 978-3-11-018571-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 748 g

Reihe: ISSN

Blödorn / Scheffel / Langer

Stimme(n) im Text

Narratologische Positionsbestimmungen

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 748 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-018571-3
Verlag: De Gruyter


Der Band lotet das methodologische Potenzial der zentralen narratologischen Kategorie der ‚Stimme' im Verhältnis zur ‚Person' aus und spezifiziert diese Kategorie vor allem vor dem Hintergrund von Genette und Bachtin. Neben theoretisch orientierten Beiträgen kommen Fallbeispiele zur Sprache, die stets mit einem allgemeineren methodologischen Erkenntnisinteresse verknüpft sind. Im Fokus stehen vor allem Grenzfälle eindeutig bestimmbarer Sprech(er)positionen in Texten. Die Beiträge fragen u. a. danach, welche Position und Funktion der Text selbst als literarische ‚Stimme' einnimmt und ob Polyphonie als Vielfalt ‚autonomer Stimmen' ohne Rückgriff auf das Konzept der ‚Person' beschreibbar ist. Sie entwerfen neue theoretische Konzepte der ‚Stimme' in der Narratologie, diskutieren das Phänomen der ‚Mehrstimmigkeit' in literarischen Texten und untersuchen die Kategorie der ‚Stimme' in Bezug auf ihre Tragfähigkeit als Instrument der Textanalyse. Der Band geht dem Verhältnis von Erzähler- und Figurenrede innerhalb des Dreiecks von Autor, Erzähler und Figur in all seinen Facetten nach und bezieht dabei historische sowie kognitions- und rezeptionspsychologische Aspekte mit ein. Er bietet insofern innovative Grundlagenforschung zu zentralen Fragen der modernen Erzähltheorie.
Blödorn / Scheffel / Langer Stimme(n) im Text jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Andreas Blödorn ist Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Daniela Langer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Neuere deutsche Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Michael Scheffel ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.