Biundo | Automatische Synthese rekursiver Programme als Beweisverfahren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 302, 259 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Biundo Automatische Synthese rekursiver Programme als Beweisverfahren


1992
ISBN: 978-3-642-84744-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 302, 259 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-642-84744-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Biundo Automatische Synthese rekursiver Programme als Beweisverfahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 2. Übersicht.- 3. Formale Grundbegriffe.- 3.1 Syntaktische Grundbegriffe.- 3.2 Semantische Grundbegriffe.- 3.3 Theoriespezifikationen.- 4. Beweis durch Synthese.- 4.1 Der Synthesekalkül.- 4.2 Korrektheit.- 5. Transformationsregeln.- 5.1 Induktionsregeln.- 5.2 Normalisierung.- 5.3 Termersetzungsregeln.- 5.4 Fallunterscheidungsregeln.- 5.5 Extraktionsregeln.- 5.6 Implikationenregel.- 5.7 Eliminationsregel.- 6. Das Syntheseverfahren als Existenzbeweismethode.- 6.1 Auswahl eines geeigneten Induktionsaxioms.- 6.2 Konstruktion eines lösenden Terms.- 6.3 Verwendung von Eigenschaften des lösenden Terms zum Beweis.- 7. Die Mechanisierung des Verfahrens.- 7.1 Die Struktur des Suchraumes.- 7.2 Die Suchstrategie.- 7.3 Die vier Phasen des Syntheseprozesses.- 7.4 Die Zulässigkeit des synthetisierten Programmes.- 8. Heuristiken.- 8.1 Auswahl der Induktionsaxiome.- 8.2 Symbolische Auswertung.- 8.3 Verwendung von Induktionshypothesen.- 8.4 Lösung von Konflikten.- 8.5 Verwendung von Bedingungen.- 8.6 Auswahl von Restformeln.- 8.7 Bewertung von Regelanwendungen.- 9. Beispiele.- 9.1 Die Vollständigkeit eines Beweisers für Aussagenlogik.- 9.2 Die Synthese einer Funktion zur Umkehrung von Listen.- 9.3 Die Synthese einer Sortierfunktion.- 9.4 Die Synthese von ganzzahligem Quotient und Rest.- 10. Schlußbemerkungen.- Literatur.- Anhang A: Sorten, Stellen und Ordnungsrelationen.- Anhang B: Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.