Bienert | Organisation und Netzwerk | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Bienert Organisation und Netzwerk

Organisationsgestaltung durch Annäherung an Charakteristika der idealtypischen Organisationsform Netzwerke
2002
ISBN: 978-3-663-08080-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Organisationsgestaltung durch Annäherung an Charakteristika der idealtypischen Organisationsform Netzwerke

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-663-08080-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Zusammenführung zweier Unternehmungen stößt auf erhebliche Probleme, wie zahlreiche, am Shareholder Value gemessene, Fehlschläge zeigen. Das gilt bereits für zwei Unternehmungen der gleichen Volkswirtschaft, erst recht für solche verschiedener Volkswirtschaften. Eine bei solchen Zusammenführungen auftauchende zentrale Frage ist, inwiefern man mittels Weisungshierarchien lenken soll oder ob man sich mehr auf marktähnliche Instrumente wie die der pretialen Lenkung stützen soll. Frau Bienert konzentriert sich in ihrer Arbeit auf einen dritten Weg, nä:nlich auf den unterschiedlichen Ebenen der zusammenzuführenden Unternehmungen Kommunikationsbeziehungen und Vertrauen entstehen zu lassen und auf diese Weise Netzwerke zu bilden. Sie konzentriert sich also auf die sozialen Subsysteme der Unternehmung. Und sie betrachtet den Prozeß stark aus der systemorientierten sozialwissenschaftlichen, mit den Namen von Luhmann und Willke verbundenen Perspektive. Dieser, auf dem von den Biologen und Hirnforschern Maturana und Varela in die Diskussion eingebrachten Gedanken der Autopoiese basieren den Sicht nach sind soziale Systeme operational geschlossen. Ihre Entwicklung hängt im wesentlichen von den Systemen selbst ab. Sie lassen sich nur begrenzt beeinflussen. Deshalb kann und sollte die Leitung auf den verschiedenen Ebenen nur einen allgemeinen Rahmen setzen, innerhalb dessen das soziale System sich selbst organisiert. Aufbauend auf dem Gedanken einer "Kybernetik zweiter Ordnung" bezeichnet die Autorin diesen Ansatz als "Implementierung zweiter Ordnung". Mit Recht werden aber auch die ähnlichen Konzepte der volkswirtschaftlichen Ordnungstheorie berücksichtigt.

Bienert Organisation und Netzwerk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Systemtheorie - Systemtheorie und Betriebswirtschaftslehre - Organisationstheorien - Organisation und Systemtheorie - Netzwerke - Netzwerknahe Organisationen


Dr. Margo A. Bienert promovierte bei Prof. Dr. Bernd Schiemenz am Lehrstuhl für ABWL und Industiebetriebslehre der Universität Marburg. Sie ist heute im Ressort Global Procurement and Supply der DaimlerChrysler AG tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.