Bienert | Organisation und Netzwerk | Buch | 978-3-8244-7637-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Bienert

Organisation und Netzwerk

Organisationsgestaltung durch Annäherung an Charakteristika der idealtypischen Organisationsform Netzwerke
2002
ISBN: 978-3-8244-7637-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Organisationsgestaltung durch Annäherung an Charakteristika der idealtypischen Organisationsform Netzwerke

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7637-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Organisationen werden als soziale Systeme betrachtet, die ihre jeweils eigene Wirklichkeit konstituieren. Für die Schaffung einer Organisations-Realität, die Selbsterhaltung gewährleistet, sind Prozesse notwendig, die zu einer sinnvollen Sozialisation der Mitarbeiter führen.

Margo A. Bienert begreift Netzwerke als gleichberechtigte Koordinationsmechanismen neben Markt und Hierarchie. Die Vorteile einer netzwerknahen Organisation in den Bereichen Kommunikation, Information und Vertrauen untersucht sie ebenso wie die Möglichkeiten, mittels organisatorischer Maßnahmen eine relativ netzwerknahe Organisation zu gestalten. Als soziale Systeme sind Unternehmen nur begrenzt und indirekt beeinflussbar. Im Gegensatz und als Ergänzung zu Ansätzen der direkten Steuerung stellt die Autorin aufbauend auf den Gedanken der "Kybernetik zweiter Ordnung" die "Implementation zweiter Ordnung" als mögliche Kontextsteuerung vor. Da eine Fusion immer Anstoß für organisatorische Veränderungen ist, dient die Fusionssituation zur exemplarischen Verdeutlichung des Themas.
Bienert Organisation und Netzwerk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Systemtheorie - Systemtheorie und Betriebswirtschaftslehre - Organisationstheorien - Organisation und Systemtheorie - Netzwerke - Netzwerknahe Organisationen


Dr. Margo A. Bienert promovierte bei Prof. Dr. Bernd Schiemenz am Lehrstuhl für ABWL und Industiebetriebslehre der Universität Marburg. Sie ist heute im Ressort Global Procurement and Supply der DaimlerChrysler AG tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.