Buch, Deutsch, 274 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g
Qualitative Sozialforschung als Hermeneutische Wissenssoziologie
Buch, Deutsch, 274 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-17240-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jo Reichertz hat in seiner Auseinandersetzung mit den zeichen- und erkenntnistheoretischen Schriften von Charles S. Peirce die erkenntnislogischen Grundlagen der Konstruktion neuen Wissens für die Qualitative Sozialforschung und für die Hermeneutische Wissenssoziologie im Besonderen aufgearbeitet, ihnen zugänglich und für sie fruchtbar gemacht. In diesem Band sind Beiträge von Wissenssoziologinnen und Wissenssoziologen versammelt, die sich seinem Konzept zur Entdeckung des Neuen vom Grundsatz her anschließen. Im ersten Teil finden sich die Beiträge, die sich mit der Abduktion erkenntnislogisch, methodologisch und methodisch auseinandersetzen und im zweiten Teil die Beiträge, die sich auf das Konzept der Abduktion in empirischen Analysen beziehen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Oliver Bidlo, Norbert Schröer, Thomas S. Eberle, Reiner Keller, Ronald Kurt, Hubert Knoblauch, Andreas Ziemann, Hans-Georg Soeffner, Christoph Maeder, Achim Brosziewski, Ronald Hitzler, Michaela Pfadenhauer, Andreas Dörner, Ludgera Vogt, Harald Dern, Christa Dern, Joachim Kersten, Ulrike Froschauer, Manfred Lueger, Sylvia Marlene Wilz