Bettinger | Praxeologische Medienbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 434 Seiten, eBook

Bettinger Praxeologische Medienbildung

Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21849-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen

E-Book, Deutsch, 434 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-21849-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird hierbei als ein Transformationsprozess verstanden, der sich durch das Wechselverhältnis von personalem Habitus und ‚Quasi-Habitus’ medialer Artefakte auszeichnet. Anhand einer fallübergreifenden Perspektive auf Grundlage der dokumentarischen Analyse biografisch-narrativer Interviews sowie medialer Artefakte werden drei Varianten sozio-medialer Habituskonfigurationen identifiziert, die Bildungsprozesse in jeweils spezifischer Weise prägen.
Bettinger Praxeologische Medienbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bildung unter den Bedingungen reflexiver Modernisierung und Mediatisierung.- Bildung als Transformation von Lebensorientierungen – Bildungstheoretische Grundannahmen.- Der praxeologische Ansatz: Bildung und Habitus.- Medien in Bildungsprozessen.- Medienbildung zwischen Theorie und Empirie.- Exemplarische Fallportraits und Eckpunkte einer relationalen Prozesstypik.


Dr. Patrick Bettinger ist Juniorprofessor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.