Buch, Deutsch, Band 14164, 120 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 65 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
[Was bedeutet das alles?]
Buch, Deutsch, Band 14164, 120 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 65 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-014164-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Der Jazzmusiker Lee Konitz forderte etwa von Mitmusikern und Zuhörern, darauf vorbereitet zu sein, unvorbereitet zu sein. Wer also souverän mit unklaren Situationen umgehen möchte, sollte den Zwang zur Improvisation niemals fürchten: Herausforderungen und Krisen sind ohne diese grundlegende menschliche Fähigkeit nicht zu meistern.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Prolog
Warum das Improvisieren oft falsch verstanden wird
Improvisieren im Jazz und darüber hinaus
Der Film und die Frage: Lassen sich Improvisationen aufzeichnen?
Das Gespräch
Evolution und die biologischen Grundlagen des Improvisierens
Medizin als improvisatorische Praxis?
Das improvisierende Gewohnheitstier
Die Improvisation des Entscheidens: Politik, Organisation – und Fußball
Das angemessene Urteil: Improvisation im Recht
Die Zeit des Improvisierens und seine Ungewissheit
Epilog
Anmerkungen
Literaturhinweise
Zu den Autoren