Bernhardt / Reif | Sozialistische Städte zwischen Herrschaft und Selbstbehauptung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 322 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung

Bernhardt / Reif Sozialistische Städte zwischen Herrschaft und Selbstbehauptung

Kommunalpolitik, Stadtplanung und Alltag in der DDR

E-Book, Deutsch, Band 5, 322 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung

ISBN: 978-3-515-09763-5
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Aus Sicht der Städte und ihrer Bewohner war die Epoche des Sozialismus, so scheint es, eine Periode des Niedergangs, der politischen Entmündigung und der Mangelverwaltung. Kommunalpolitische Praxis und Alltagsleben standen jedoch nicht ausschließlich im Banne der Herrschaft von Partei und Zentralregierung, von Konsum­engpässen und baulichem Verfall. Vielmehr spielten sich innerhalb des zentralistischen Machstaates zahlreiche Fälle von städtischer Selbstbehauptung, Ressourcensicherung und netzwerkartiger Kooperation jenseits formeller Hierarchien ab.

Die Autoren des Bandes verbinden die Analyse von Grundsatzfragen, wie z.B. der von zentralen Vorgaben abweichenden "Eigenlogiken" in der Stadtentwicklung, mit der Rekonstruktion konkreter Projekte und Probleme, bis hin zu halblegalen Bauvorhaben und informellen Öffentlichkeiten. Neben DDR-Städten werden auch osteuropäische bzw. sowjetische Entwicklungslinien analysiert und Fragen der historischen Verortung sozialistischer Städte in epochenübergreifender Perspektive diskutiert.
Bernhardt / Reif Sozialistische Städte zwischen Herrschaft und Selbstbehauptung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;NEUE BLICKE AUF DIE STÄDTE IM SOZIALISMUS;7
3;AM ENDE DER HIERARCHIE: GRENZEN UND SPIELRÄUME DER KOMMUNALPOLITIK IN DER DDR – MIT BEISPIELEN AUS DER INDUSTRIESTADT LUDWIGSFELDE;21
4;EIN UNIKUM IM ZENTRALISMUS DER DDR: DIE KOMMUNALEN BÜROS FÜR STADTPLANUNG UND IHRE HANDLUNGSSPIELRÄUME;47
5;GESTALTEN ODER VERWALTEN?ÜBERLEGUNGEN ZUM HERRSCHAFTSANSPRUCH UND SELBSTVERSTÄNDNIS SOZIALISTISCHER KOMMUNALPOLITIK IM LETZTEN JAHRZEHNT DER DDR;69
6;EIN LOKALER „RAT FÜR GEGENSEITIGE WIRTSCHAFTSHILFE“: EISENHÜTTENSTADT,KRAKóW NOWA HUTA UND OSTRAVA KUN?ICE;95
7;STADTENTWICKLUNG IN DER DDR UND DAS FALLBEISPIEL ROSTOCK ZWISCHEN 1945 UND 1989/90;115
8;VISIONEN UND REALITÄTEN IN DER ENTWICKLUNG DER STADT NEUBRANDENBURG;145
9;TECHNOPOLIS. JENA ALS MODELLSTADT DER SPÄTEN ULBRICHT-ÄRA;163
10;STADTPLANUNG IN SIBIRISCHEN STÄDTEN NACH 1945;189
11;ALLTAGE UND ÖFFENTLICHKEITEN IN DDR-STÄDTEN;215
12;„ORDENTLICH WAS KAUFEN KÖNNEN“ –DIE BEDEUTUNG DES KONSUMS FÜRHERRSCHAFTSLEGITIMATION, STÄDTISCHES SELBSTVERSTÄNDNIS UND ALLTAG AM BEISPIELVON SCHWEDT/ODER;235
13;ALLTAGS- UND FESTKULTUR IN DER DDR DER 1960ER JAHRE;261
14;DIE PRODUKTION DES STÄDTISCHEN RAUMS DURCH MASSENMEDIALE ERZÄHLPRAKTIKEN: DER FALL NOWA HUTA;275
15;ZWISCHEN HERRSCHAFT UND SELBSTBEHAUPTUNG –AMBIVALENZEN SOZIALISTISCHER STADTPOLITIK UND URBANITÄT;299
16;AUTORENVERZEICHNIS;319


Reif, Heinz
Dr. phil. Heinz Reif, geb. 1941, wurde an der Universität Bielefeld habilitiert. 1983-86 war er Kurator und Direktor des Ruhrlandmuseums Essen. Seit 1986 ist er Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Berlin, seit 2003 dort auch Leiter des Centrums für Metropolenforschung (CMS). Mitglied nationaler und internationaler Forschungsprojekte und Einrichtungen zu Fragen der Stadt- und Urbanisierungsgeschichte; Mitherausgeber von Jahrbüchern und Zeitschriften zu Themen der Geschichte und Kultur von Metropolen.

Dr. phil. Heinz Reif, geb. 1941, wurde an der Universität Bielefeld habilitiert. 1983-86 war er Kurator und Direktor des Ruhrlandmuseums Essen. Seit 1986 ist er Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Berlin, seit 2003 dort auch Leiter des Centrums für Metropolenforschung (CMS). Mitglied nationaler und internationaler Forschungsprojekte und Einrichtungen zu Fragen der Stadt- und Urbanisierungsgeschichte; Mitherausgeber von Jahrbüchern und Zeitschriften zu Themen der Geschichte und Kultur von Metropolen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.