Buch, Deutsch, Band 5, 322 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 180 mm x 247 mm, Gewicht: 684 g
Reihe: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung
Kommunalpolitik, Stadtplanung und Alltag in der DDR
Buch, Deutsch, Band 5, 322 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 180 mm x 247 mm, Gewicht: 684 g
Reihe: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung
ISBN: 978-3-515-08763-6
Verlag: Steiner Franz Verlag
Die Autoren des Bandes verbinden die Analyse von Grundsatzfragen, wie z.B. der von zentralen Vorgaben abweichenden "Eigenlogiken" in der Stadtentwicklung, mit der Rekonstruktion konkreter Projekte und Probleme, bis hin zu halblegalen Bauvorhaben und informellen Öffentlichkeiten. Neben DDR-Städten werden auch osteuropäische bzw. sowjetische Entwicklungslinien analysiert und Fragen der historischen Verortung sozialistischer Städte in epochenübergreifender Perspektive diskutiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte