Berndt | Zwischenmenschliche Konflikte als Anstoß von Wandel in Organisationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, eBook

Reihe: Internationalisierung und Management

Berndt Zwischenmenschliche Konflikte als Anstoß von Wandel in Organisationen


2009
ISBN: 978-3-8349-9491-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 210 Seiten, eBook

Reihe: Internationalisierung und Management

ISBN: 978-3-8349-9491-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Arne Berndt fragt in einem interdisziplinären Ansatz nach den Chancen, die zwischenmenschliche Konflikte für den Wandel von Organisationen beinhalten. Ausgehend von einem konstruktivistisch-systemtheoretischen Organisationsverständnis analysiert er die Entstehung organisationaler Veränderungen und überträgt Erkenntnisse der interindividuellen Konfliktforschung in das Themengebiet.

Dr. Arne Berndt promovierte bei Prof. Dr. Hans A. Wüthrich am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität der Bundeswehr München. Er ist Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group.

Berndt Zwischenmenschliche Konflikte als Anstoß von Wandel in Organisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;7
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;Abbildungsverzeichnis;11
5;Tabellenverzeichnis;11
6;1 Einleitung;12
7;2 Das Modell der Wirklichkeitsräume von Frindte als Bezugsrahmen der Arbeit;27
8;3 Organisationaler Wandel als gemeinsame Modifikation der kollektiven Wirklichkeitsordnung;68
9;4 Zwischenmenschliche Konflikte in Organisationen als Ausgangspunkt für organisationalen Wandel;90
10;5 Rahmenbedingungen für irritations- und lerntolerante Konflikte – Modell und Ableitungen für die betriebs-wirtschaftliche Praxis;118
11;6 Zusammenfassung;196
12;Literaturverzeichnis;205

Das Modell der Wirklichkeitsräume von Frindte als Bezugsrahmen der Arbeit.- Organisationaler Wandel als gemeinsame Modifikation der kollektiven Wirklichkeitsordnung.- Zwischenmenschliche Konflikte in Organisationen als Ausgangspunkt für organisationalen Wandel.- Rahmenbedingungen für irritations- und lerntolerante Konflikte – Modell und Ableitungen für die betriebswirtschaftliche Praxis.- Zusammenfassung.


Dr. Arne Berndt promovierte bei Prof. Dr. Hans A. Wüthrich am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität der Bundeswehr München. Er ist Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.