Berg | Chronisches Müdigkeits- und Fibromyalgiesyndrom | Buch | 978-3-540-44194-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 471 g

Berg

Chronisches Müdigkeits- und Fibromyalgiesyndrom


2. Auflage 2003
ISBN: 978-3-540-44194-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 471 g

ISBN: 978-3-540-44194-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Chronische Müdigkeitssyndrom (CFS) und das Fibromyalgiesyndrom (FMS) sind definiert durch eine Fülle vegetativer, funktioneller, aber auch psychischer Beschwerden. Erhöhte Schmerzperzeption, Myalgien, Leistungsschwäche, schnelle Erschöpfbarkeit sind Leitsymptome beider Beschwerdebilder.
Der Arzt steht in der Regel vor der Aufgabe, einerseits die richtige Diagnose zu finden und andererseits geeignete therapeutische Maßnahmen zu ergreifen. Wichtige Hintergrundinformationen dafür liefert dieses Buch. Experten verschiedener Fachdisziplinen zeigen an Beispielen auf, wie wichtig die Kenntnis dieser komplexen Krankheitsbilder in der internistischen, rheumatologischen, gastroenterologischen, psychiatrischen und neurologischen Praxis ist.

Berg Chronisches Müdigkeits- und Fibromyalgiesyndrom jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Chronisches Müdigkeits-und Fibromyalgiesyndrom — Manifestationen einer Dysbalance zwischen Nervensystem, Hormonsystem und Immunsystem.- 1 Chronisches Müdigkeits-und Fibromyalgiesyndrom — Manifestation einer generalisierten neuroregulativen Funktionsstörung?.- 2 Mit chronischem Müdigkeits-bzw. Fibromyalgiesyndrom assoziierte Manifestationen: Ausdruck einer Dysbalance im neuroendokrinoimmunologischen Regelkreis?.- II Beschwerdekomplexe im Spektrum funktionell somatischer Systeme.- 3 Diagnostik und Therapie des chronischen Müdigkeitssyndroms und des Fibromyalgiesyndroms.- 4 Das chronische Müdigkeitssyndrom: eine Form der somatisierten Angstneurose.- 5 Reizdarmsyndrom und Fibromyalgiesyndrom.- 6 Multiple Chemikaliensensitivität (MCS).- 7 Chronisches Müdigkeitssyndrom und Sport.- 8 Das Restless-legs-Syndrom (RLS).- 9 Patienten mit chronischem Müdigkeits-bzw. Fibromyalgiesyndrom in der Praxis.- Ill Auswertung von Patientenangaben und psychiatrische Therapieansätze.- 10 Chronische Erschöpfung aus Sicht der Patienten -eine Telefoninterviewstudie mit Mitgliedern einer Selbsthilfeorganisation CFS-Betroffener.- 11 Psychosomatische Genese der Fibromyalgie und therapeutische Konsequenzen — ein Erfahrungsbericht.- IV Möglichkeiten und Grenzen alternativer Naturheilverfahren.- 12 Therapeutische Konzepte bei Patienten mit chronischem Müdigkeitsbzw. Fibromyalgiesyndrom unter besonderer Berücksichtigung von Naturheilverfahren.- 13 Das Fibromyalgiesyndrom und die chinesische Medizin.- V Kasuistiken und Synopsis.- 14 Ausgewählte Kasuistiken von Patienten mit Fibromyalgie-und chronischem Müdigkeitssyndrom.- 15 Synopsis und Ausblick.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.