Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Ein systemgestaltender Ansatz für internetbasierte Märkte
Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Informationsmanagement und Controlling
ISBN: 978-3-8244-7309-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Frank Bensberg präsentiert einen systemgestaltenden Lösungsansatz, bei dem indirekte Datengewinnungsinstrumente des Internet in Hinsicht auf ihre inhaltlichen und formalen Eigenschaften untersucht und eingesetzt werden. Als Basis dienen die Konzepte Knowledge Discovery in Databases (KDD) und Data Mining, die an die Erfordernisse der Marketingforschung in internetbasierten Märkten adaptiert und für das Konzept des Web Log Mining genutzt werden. Da dies durch existierende Analysesysteme nur unzureichend unterstützt wird, entwickelt der Autor das Softwaresystem AutoGen, dessen anwendungsbezogenen Nutzen er auf der Grundlage konsumentenbezogener Realdaten eines internetbasierten Marktsystems evaluiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Gang der Arbeit.- 2 Marketingforschung in internetbasierten Märkten.- 2.1 Grundlagen elektronischer Märkte.- 2.2 Architektur internetbasierter Marktsysteme.- 2.3 Implikationen internetbasierter Marktsysteme für die Marketingforschung.- 3 Data Mining und Knowledge Discovery in Databases als innovative Datenanalysekonzepte.- 3.1 Begriffsdefinition und Abgrenzung.- 3.2 Prozeßorientierte Darstellung des KDD-Konzepts.- 3.3 Methoden des Data Mining.- 3.4 Fazit.- 4 Web Log Mining als Datenanalysekonzept für internetbasierte Märkte.- 4.1 Abgrenzung und Begriffsdefinition.- 4.2 Prozeßorientierte Darstellung des WLM-Konzepts.- 4.3 Systemanalyse.- 5 Entwicklung des WLM-Systems AutoGen.- 5.1 Softwaretechnische Grundlagen.- 5.2 Anforderungsanalyse.- 5.3 Entwurf.- 5.4 Implementierung.- 6 Evaluation des AutoGen-Systems.- 6.1 Datengrundlage.- 6.2 Parameterbelegung.- 6.3 Systemanwendung.- 6.4 Zusammenfassende Beurteilung des AutoGen-Systems.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.