Bennewitz | Jüdischdeutsche Drucke und Basler Mundart | Buch | 978-3-7965-3762-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 196 196, 186 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 270 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG

Bennewitz

Jüdischdeutsche Drucke und Basler Mundart

Jüdische Sprachen in Basel zu Beginn der Emanzipation

Buch, Deutsch, Band 196 196, 186 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 270 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG

ISBN: 978-3-7965-3762-2
Verlag: Schwabe Basel


Wie funktionierte die sprachliche Integration von Bevölkerungsgruppen in den Nationalstaaten des 19. Jahrhunderts, die von einheitlichen Bildungsidealen und einer zentralisierten Verwaltung geprägt waren? Mit einer Sprachgeschichte von unten zeigt die Autorin, wie wir uns die sprachliche Annäherung, aber auch die Flexibilität in der Alltagskommunikation etwa bei amtlichen Vorgängen, vorstellen können. Sie weist nach, dass die Juden im französischen Vorort von Basel ihren ersten Bürgereid auf den französischen König auf Deutsch ablegten, und vergleicht die Ausspracheregeln für Basler Schulkinder zu Beginn der allgemeinen Schulpflicht mit denen der jüdischen Spracherzieher.

In Abgrenzung zu einer politischen Sprachgeschichte und dem Diskurs über Sprachen stützt Susanne Bennewitz ihre Studie auf soziolinguistische Beobachtungen und aufschlussreiche Transkriptionen von jüdischdeutschen Dokumenten. Erstmals wird die hebräische Schreibweise für hochdeutsche Texte ausführlich erläutert und die mediengeschichtliche Bedeutung der jüdischdeutschen Basler Drucke beschrieben.

Mit ihrer lebendigen Darstellung führt die Autorin zugleich in die jüdische Kulturgeschichte im Basel des 19. Jahrhunderts ein. Insbesondere wird so nachvollziehbar, wie sich die jüdische Aufklärung in Preussen und die jüdische Gleichberechtigung in Frankreich auf die Sprachpraxis und -ideale in Basel auswirkten.

Die fachkundige Bebilderung der Studie bietet einen anschaulichen Einstieg in alle Kapitel und Fachbegriffe und führt Sach- und Schriftkultur unter neuen Gesichtspunkten zusammen.
Bennewitz Jüdischdeutsche Drucke und Basler Mundart jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Kulturwissenschaftlerin Susanne Bennewitz, geboren 1968, arbeitete am Jüdischen Museum der Schweiz und promovierte an der Universität Basel zur jüdischen Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts. Zuletzt erschien ihre Biografie über den Basler Kaufmann Isaac Dreyfus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.