Becker / Runesson | Mark and Matthew I | Buch | 978-3-16-150837-0 | sack.de

Buch, Englisch, Band 271, 500 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 164 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Becker / Runesson

Mark and Matthew I

Comparative Readings: Understanding the Earliest Gospels in their First Century Settings
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150837-0
Verlag: Mohr Siebeck

Comparative Readings: Understanding the Earliest Gospels in their First Century Settings

Buch, Englisch, Band 271, 500 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 164 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-150837-0
Verlag: Mohr Siebeck


Die vergleichende Analyse des Markus- und des Matthäusevangeliums hat eine lange Tradition. Seit sich die Theorie von der Priorität des Markusevangeliums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durchgesetzt hat, konzentrieren sich viele Untersuchungen lediglich auf jeweils eines der beiden Evangelien. Dabei steht häufig das eine der beiden Evangelien im Schatten des anderen. Im Unterschied dazu untersuchen die Autorinnen und Autoren der Beiträge, die in diesem Band gesammelt sind, die Evangelien vom Ansatz her vergleichend: Sie wählen unterschiedliche methodische Fragestellungen, um die Evangelientexte im Kontext ihrer Entstehungszeit zu betrachten. Damit tragen sie gleichzeitig zur Diskussion über das synoptische Problem bei und erweitern die Perspektive der herkömmlichen Synoptiker-Forschung um neue Erkenntnisse. Indem sie bisher unbeachtete Aspekte der Evangelienexegese beleuchten, bereichern sie unser Verständnis der literarischen Genese beider Evangelien im ersten Jahrhundert.

Becker / Runesson Mark and Matthew I jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eve-Marie Becker and Anders Runesson: Introduction: Studying Mark and Matthew in Comparative Perspective
1. History of Research
Cilliers Breytenbach: Current Research on the Gospel according to Mark: A Report on Monographs Published from 2000-2009 - David C. Sim: Matthew: The Current State of Research
2. Reconstructing the Artifacts: Text-Critical and Linguistic Aspects of the Study of Mark and Matthew
Barbara Aland: Was heißt Abschreiben? Neue Entwicklungen in der Textkritik und ihre Konsequenzen für die Überlieferungsgeschichte der frühesten christlichen Verkündigung - Tommy Wasserman: The Implications of Textual Criticism for Understanding the 'Original Text' - Stanley E. Porter: Matthew and Mark: The Contribution of Recent Linguistic Thought
3. Date and Genre
Eve-Marie Becker: Dating Mark and Matthew as Ancient Literature - David E. Aune: Genre Theory and the Genre-Function of Mark and Matthew
4. Socio-Religious Location
Sean Freyne: Matthew and Mark: The Jewish Contexts - Morten Hørning Jensen: Conflicting Calls? Family and Discipleship in Mark & Matthew in the Light of First-Century Galilean Village Life - Linden Youngquist: Matthew, Mark and Q - Wayne Baxter: Matthew, Mark, and the Shepherd Metaphor: Similarities, Differences, and Implications
5. Conflict and Violence
Warren Carter: Matthew: Empire, Synagogues, and Horizontal Violence - Lorenzo Scornaienchi: The Controversy Dialogues and the Polemic in Mark and Matthew - John S. Kloppenborg: The Representation of Violence in Synoptic Parables
6. Building Community Using Text
Oda Wischmeyer: Forming Identity Through Literature: The Impact of Mark for the Building of Christ-Believing Communities in the Second Half of the First Century C. E. - Anders Runesson: Building Matthean Communities: The Politics of Textualization
7. Notes from the Conference: Further Discussion
Adela Yarbro Collins: Reflections on the Conference at the University of Aarhus, July 25-27, 2008


Becker, Eve-Marie
Geboren 1972; 2001 Dr. theol.; 2004 Habilitation; 2006-18 Professorin für neutestamentliche Exegese an der Universität Aarhus/Dänemark; 2016-17 Distinguished Visiting Professor of New Testament an der Emory University in Atlanta/USA; seit 2018 Professorin für Neues Testament an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Runesson, Anders
Born 1968; 2001 PhD; 2002 Docent, Lund University, Sweden; 2003-15 Professor of Early Christianity and Early Judaism, McMaster University, Canada; since 2015 Professor of New Testament in the Faculty of Theology at the University of Oslo, Norway.

Eve-Marie Becker
Born 1972; Studies of Theology in Marburg and Erlangen; 2001 Dr. theol.; 2004 Habilitation; since 2006 Professor of New Testament Exegesis at the University of Aarhus, Denmark.

Anders Runesson
Born 1968; 2001 Ph.D., 2002 Docent, Lund University; since 2003 Professor of Early Christianity and Early Judaism, McMaster University, Canada.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.