E-Book, Deutsch, Band 6, 348 Seiten
Reihe: Stadt und Gesellschaft
Becker / Geppert / Rönz Das Rheinland auf dem Weg nach Preußen 1815-1822
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-412-51798-4
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band 6, 348 Seiten
Reihe: Stadt und Gesellschaft
ISBN: 978-3-412-51798-4
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Thomas Becker ist Leiter des Archivs der Universität Bonn und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für rheinische Landesgeschichte.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort;8
5;Zur Einführung: Das Rheinland auf dem Weg nach Preußen 1815–1822 | Helmut Rönz;10
6;Der Wiener Kongress;22
6.1;1815 und die europäische Staatenwelt | Dominik Geppert;24
6.2;Monarchie und Alltag. Die Stadt Wien und der Wiener Kongress | Thomas Just;40
6.3;Le vrai boulevard de l’Allemagne? Der Übergang der linksrheinischen Gebiete an Preußen und Bayern im Kontext des Wiener Kongresses (1814–1816) | Stephan Laux;52
6.4;Der Rhein fließt in meinen Adern. Metternich, das Rheinland und der Wiener Kongress | Wolfram Siemann;92
7;Staat, Kommunen und Akteure;118
7.1;… beynahe gänzliche Vernachlässigung der Einländer? Kommunale und staatliche Verwaltung im Übergang vom Empire français zum Königreich Preußen | Martin Schlemmer;120
7.2;Bürokratische Herrschaft im ländlichen Raum. Ein französisch-preußisches Projekt des 19. Jahrhunderts | Walter Rummel;146
7.3;Johann August Sack (1764–1831). Oberpräsident an Rhein und Oder – eine preußische Beamtenkarriere in Zeiten des Umbruchs | Margret Wensky;170
8;Die rheinische Hochschule;196
8.1;Indianer, Prinzen, Corpsstudenten. Die Universität Bonn und die Hohenzollern | Thomas Becker;198
8.2;Bonns „entzückte Musensöhne“: „Tumultuanten“, „Demagogen“ oder „ganz normale“ Unruhestifter? Studentenkulturelle Befunde im Spiegel preußischer Zentralakten | Jürgen Kloosterhuis;218
8.3;Entwicklungen zur Landwirtschaftlichen Hochschule Bonn-Poppelsdorf im agrarstrukturellen Wandel der preußischen Rheinprovinz | Erich Weiß;244
9;Wirtschaft und Finanzen im Wandel;280
9.1;Schmuggel am Rhein während der Napoleonischen Kriege | Margrit Schulte Beerbühl;282
9.2;Das Rheinland als institutionelles Laboratorium. Französische, rheinische und preußische Einflüsse auf die Kreditwirtschaft während der „Sattelzeit“ | Boris Gehlen;306
10;Abbildungsnachweis;336
11;Autorinnen und Autoren;338
12;Personen- und Ortsregister | Yorick Fastenrath, Joséphine Bütefür, Niclas Deutsch;340
13;Body;8