Becker | Frederic von Rosenberg (1874-1937) | Buch | 978-3-525-36076-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 083, 362 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Becker

Frederic von Rosenberg (1874-1937)

Diplomat vom späten Kaiserreich bis zum Dritten Reich, Außenminister der Weimarer Republik
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-525-36076-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Diplomat vom späten Kaiserreich bis zum Dritten Reich, Außenminister der Weimarer Republik

Buch, Deutsch, Band Band 083, 362 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-525-36076-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Frederic von Rosenberg (1874–1937) stand in der Zeit von 1918 bis 1934 in unterschiedlicher Funktion im Dienst des Auswärtigen Amts und war kurzzeitig Außenminister im Kabinett Cuno. Die Biografie des konservativen Diplomaten zeigt in beeindruckender Weise das Zusammenwirken von innerer und äußerer Politik. Deutlich wird dies u.a. in der Phase von Niederlage und Verfassungswandel 1918, in der Ruhrkrise von 1923 und in den Anfängen des NS-Regimes, das mit den hergebrachten Methoden des Diplomatischen Dienstes brach. Über von Rosenbergs Biografie und Lebenserinnerungen trägt dieser Band zum Verständnis einer bewegten und komplexen Periode deutscher Außenpolitik bei, die von der unruhigen Phase des Wilhelminischen Deutschland bis in die Anfangsjahre der nationalsozialistischen Diktatur reicht.

Becker Frederic von Rosenberg (1874-1937) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Das Elternhaus. Entscheidung für die diplomatische Laufbahn

Im Weltkrieg: Südosteuropa. Die Verfolgung der Armenier

Die Mitarbeit an den Friedensschlüssen von Brest-Litowsk und Bukarest

Umbruch und Demissionsabsicht

Der »Schwadronsgaul« bleibt im Geschirr

Österreichs schwerer Neubeginn. Enttäuschte Anschluss-Erwartungen

Rosenbergs Haltung zum Anschluss

Kontakte und Konzeptionen des Gesandten in Wien

»Das Idyll, das mir in Kopenhagen beschieden war«

Die ungelöste Reparationsfrage und eine schwierige Kabinettsbildung

Erste außenpolitische Initiativen und Ruhrbesetzung

Passiver Widerstand und ein Marathon diskreter Vorverhandlungen

Mai-August 1923 – Primat der Außenpolitik

Der Rücktritt der Regierung begräbt den ersten Erfolg

Der Problemhorizont der Reparationspolitik

Schwedens innere und äußere Lage 1917–1933

„Der bayerische Wald grüßt die schwedischen Schären“

Völkerbunds- und Wirtschaftsfragen

Die schwedische Presse über die Entwicklung in Deutschland 1930–1933

Das Ende einer Laufbahn: der ehemalige Orientreferent im Staate Atatürks

Resümee

Erinnerungen des Botschafters Frederic von Rosenberg + 30. VII. 1937

Archivalische Quellen

Gedruckte Quellen, Literatur, Nachschlagewerke

Abkürzungsverzeichnis


Becker, Winfried
Dr. Winfried Becker ist em. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Passau.

Dr. Winfried Becker ist em. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Passau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.