Buch, Deutsch, 234 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 169 mm x 259 mm, Gewicht: 469 g
50 Handlungskompetenzen für Ausbildung, Studium und Beruf
Buch, Deutsch, 234 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 169 mm x 259 mm, Gewicht: 469 g
ISBN: 978-3-662-54924-7
Verlag: Springer
Schlüsselqualifikationen, Handlungskompetenzen, Kommunikationsfertigkeiten und Soft Skills – so wird umschrieben, was junge Menschen heutzutage neben Fachkompetenzen benötigen, um erfolgreich zu sein in Ausbildung, Schule, Studium und Beruf. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die 50 wichtigsten „Skills“ aus 4 verschiedenen Kompetenzbereichen – für junge Berufstätige, Studierende und Schüler sowie für Dozenten, Lehrer und Ausbilder. Das müssen Sie wissen und können, um heutzutage beruflich erfolgreich zu sein: Praktisches Grundwissen, verknüpft mit konkreten Tipps und Anwendungshinweisen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Berufs- und Studienberatung, Karriereplanung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Ausbildung, Jobs, Karriere: Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Ausbildung, Jobs, Karriere: Human- & Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Berufe, Ausbildung, Karriereplanung
Weitere Infos & Material
Einleitung.- I. Sozial-kommunikative Kompetenzen.- Bedeutung sozialer Kompetenzen.- Kommunikationsmodelle: Grundlagen.- Kommunikationsmodelle: Umfassendere Erklärungsansätze.-Formen der Kommunikation.- Persönliche Kompetenzen.- Sozial-kommunikative Kompetenzen.-Präsentieren und Visualisieren.- II. Methodenkompetenzen.- Berufliche Methodenkompetenzen.- Kreativität.- Kreativitätstechniken.- Lernkompetenz.- Selbst- und Zeitmanagement.- Medienkompetenz.- III. Managementkompetenzen.- Management Skills.- Werteorientierte Führung.- Teams.- Teamführung.- Konflikte.- Konfliktmanagement.- Umgang mit Mobbing, sexueller Belästigung und Stalking.- Umgang mit Diskriminierung und sozialer Ungleichbehandlung.- IV. Interkulturelle Kompetenz.- Kulturelle Identität.- Interkulturelle Kompetenz.- Interkulturelles Lernen.