Becke / Bleses / Frerichs | Zusammen - Arbeit - Gestalten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 366 Seiten, eBook

Becke / Bleses / Frerichs Zusammen - Arbeit - Gestalten

Soziale Innovationen in sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen

E-Book, Deutsch, 366 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-04059-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Soziale und gesundheitsbezogene Dienstleistungen unterliegen einem doppelten Innovationsdruck: Sie sind mit alternden Belegschaften zu erbringen; überdies beeinträchtigt die starke Ökonomisierung die Arbeitsbedingungen und die Attraktivität von Sozial- und Gesundheitsberufen. Das Konzept der sozialen Innovation eröffnet neue Forschungs- und Gestaltungsperspektiven in Unternehmen und Netzwerken. Dies wird durch Ergebnisse aus fünf Verbünden und zukünftige Forschungsbedarfe verdeutlicht.
Becke / Bleses / Frerichs Zusammen - Arbeit - Gestalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Konzeptionelle Grundlagen.- Zusammenarbeit in Netzwerken gestalten.- Arbeit in Unternehmen zukunftsfähig gestalten.- Personale Voraussetzungen für soziale Innovationen.- Nutzen sozialer Innovationen.


PD Dr. Guido Becke, Senior Researcher am Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec), Universität Bremen. Dr. Peter Bleses, Senior Researcher am Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec), Universität Bremen. Prof. Dr. Frerich Frerichs, Leiter des Fachgebiets "Altern und Arbeit" am Institut für Gerontologie der Universität Vechta. Dr. Monika Goldmann, Senior Researcher an der Sozialforschungsstelle, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der TU Dortmund. Dr. Barbara Hinding, Senior Researcher am Mannheimer Institut für Public Health an der Universität Heidelberg.Prof. Dr. Martin K. W. Schweer, Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie und Leiter des Zentrums für Vertrauensforschung (ZfV), Universität Vechta.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.